Tatkräftig brachten sich Mitglieder der Sportgemeinschaft Hettstadt (SGH) in die Sanierung des vereinseigenen Sportheims mit ein. Ihnen, wie auch langjährigen Mitgliedern war der Ehrenabend gewidmet, der vom SGH-Chor „salto vocale“ unter Leitung von Inga Hansen musikalisch umrahmt wurde.
„Ohne die außerordentliche Verbundenheit und Treue der Mitglieder zur SG Hettstadt, gäbe es den Verein schlichtweg nicht“, betonte Vorstandsvorsitzender Thomas Lorey in seiner Laudatio. Neben fleißigen Helfer galt es auch Mitglieder zu ehren für ihre Unterstützung während deren 25-jähriger, 40, 50 und 60 Jahre dauernden Vereinszugehörigkeit.
Auch Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher (CSU/UBH) gratulierte den Geehrten und dankte dem gesamten Vorstand für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein.
Ausdrücklich hob Vorsitzender Thomas Lorey für den gesamten Vorstand die Unterstützung durch Helfer in beteiligten Firmen bei der Sanierung der Duschräume im Vereinsheim hervor. Loreys besonderer Dank galt Georg Nees, Walter Endres und Hausmeister Valentin Irima für ihr großes zeitliches Engagement bei den Sanierungsarbeiten. Dank richtete der Vorsitzende auch an die beteiligten Firmen Thomas Sczygiel (Fliesenarbeiten), Peter Endres (Fenster) und Matthias Nees (Sanitär) für die „gute und zuverlässige Zusammenarbeit“.
Aber auch dem Vorsitzenden selbst galt die Anerkennung „seiner SG Hettstadt“. Für ihn überraschend durfte Thomas Lorey für seine 18-jährige Tätigkeit im Vorstand der SG Hettstadt die Verdienstnadel in Silber des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) mit Urkunde für besondere Verdienste im Verein in Empfang nehmen. Die Auszeichnung überreichte stellvertretende Vorstandsvorsitzende Stefanie Weidner in Vertretung des BLSV.
Im Einzelnen wurden geehrt:
Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim SG Hettstadt: Karl Götz, Dieter Falgner.
50 Jahre: Alfred Dengel, Peter Schrenk, Rudolf Weidner, Willi Wolf, Hans-Georg Kees, Wilhelm Zorn, Reinhold Gehr.
40 Jahre: Martha Götz, Mathilde Kees, Armin Löhlein, Philipp Huppmann, Ulli Assel, Peter Fuchs, Annemarie Kiesel, Alfred Kiesel, Marlene Tschall, Hermann Gottschlich, Rolf Seubert, Benno Wolf.
25 Jahre: Anni Haas-Weller, Erika Hild, Klaus Hild, Monika Hommel, Dieter Staus, Rainer Wolf, Julia Kohl, Jana Mattigkeit, Andrea Blümlein.