Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hubland: Tropenforscher Karl Eduard Linsenmair und der Termiten-Trick

Hubland

Tropenforscher Karl Eduard Linsenmair und der Termiten-Trick

    • |
    • |
    Tropenbiologe Karl Eduard Linsenmair hat die Biologie hinter der Zai-Methode erforscht.
    Tropenbiologe Karl Eduard Linsenmair hat die Biologie hinter der Zai-Methode erforscht. Foto: Daniel Peter

    Überrascht war Karl Eduard Linsenmair nicht, als in diesem Jahr die Träger des Alternativen Nobelpreises bekannt gegeben wurden. Aber er freute sich. Und bei der Freude schwang ein klein wenig Genugtuung mit – wenn nicht sogar ein bisschen Schadenfreude. „Vor allem haben wir uns eins gegrinst“, sagt der Würzburger Tropenbiologe über den Moment, als er von der Auszeichnung für den afrikanischen Bauern Yacouba Sawadogo erfuhr. Im Norden Burkina Fasos, im kleinen Dorf Ouahigouya, hat Yacouba Sawadogo eine alte Anbaumethode neu entwickelt, mit der die ausgemergelten, kargen Böden des Sahel wieder fruchtbar werden. Linsenmair sagt, mit bitterem Lächeln: „Genau diese Anbaumethode haben wir der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit wie Sauerbier zur Weiterentwicklung vorgeschlagen.“ Aber dieser simple Ansatz habe die GiZ schlicht nicht interessiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden