Die First-Responder der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim wurden am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf dem Radweg in Richtung Zell am Main, kurz nach der Eisenbahnbrücke, alarmiert. Dort hatte ein Fahrradfahrer in der Dunkelheit einen über den unbeleuchteten Radweg hängenden, kaum sichtbaren Baum übersehen. Der Fahrradfahrer prallte mit ihm zusammen und stürzte, wie Björn Jungbauer in einer Pressemitteilung für die Feuerwehr mitteilt. Dieser sind auch folgende Informationen entnommen.
In der Nacht auf Montag sei der Baum aus unbekannten Gründen umgestürzt, sodass er über dem Radweg hing. Durch den Zusammenprall verletzte sich der Mann und kam zur Behandlung in eine Würzburger Klinik. Der Radfahrer hatte seine Beleuchtung am Rad in Betrieb und trug einen Fahrradhelm. Dieser schützte ihn vor einer noch schwereren Verletzung. Die First-Responder der Margetshöchheimer Wehr nehmen den Einsatz zum Anlass, um nochmals auf die Wichtigkeit von Fahrradhelmen hinzuweisen.
Zur Beseitigung des Baumes wurde ein Löschfahrzeug der Wehr nachalarmiert. Während der Arbeiten musste die nebenliegende Staatsstraße 2300 kurzzeitig gesperrt werden, da der Baum dort nach der Fällung hineinragte. Auch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Land war vor Ort, nahm den Unfall auf und unterstützte bei den Einsatzmaßnahmen.