Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Ungewohnte Strategien im Einsatz gegen Waldbrände: Schweizer Firefighter schulen  Würzburger Einsätzkräfte

Veitshöchheim

Ungewohnte Strategien im Einsatz gegen Waldbrände: Schweizer Firefighter schulen  Würzburger Einsätzkräfte

    • |
    • |
    Als Highlight des Workshop zur Bekämpfung von Vegetations- oder Waldbränden durfte der neue Helikopter H 145 der Polizeihubschrauberstaffel Bayern nicht fehlen. 
    Als Highlight des Workshop zur Bekämpfung von Vegetations- oder Waldbränden durfte der neue Helikopter H 145 der Polizeihubschrauberstaffel Bayern nicht fehlen.  Foto: Herbert Ehehalt

    Die Gefahr von Vegetations- und Waldbränden erhöht sich beträchtlich mit der bevorstehenden sommerlichen Jahreszeit. Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst mit der Gefahrenstufe 3 von 5. Das bedeutet schon jetzt erhöhte Waldbrandgefahr. Kreisbrandmeister Christian Kordmann erachtet dies im April "als außergewöhnlich und abnormal". Für die Feuerwehren seien derartige Einsätze in freier Natur eine besondere Herausforderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden