Alleine mit der Vorbereitung dreier großer Zukunftsprojekte für die Entwicklung der Gemeinde Leinach möchte es Bürgermeister Uwe Klüpfel (CFW) nicht belassen. Und so möchte der amtierende Rathauschef freilich auch nach der Kommunalwahl 2020 in selber Funktion gerne den jeweiligen Spatenstich zum Kindergarten-Neubaus, zur Senioren-Wohnanlage und für das Baugebiet "An der Linde 2" vollziehen. Mit einstimmigem Votum von 44 stimmberechtigten Mitgliedern der Christlich-Freie Wählervereinigung (CFW) erhielt Klüpfel im Sportheim der Spielvereinigung die Legitimation für die Bewerbung zur vierten Amtszeit.
Die ihm übertragene Aufgabe des Kümmerers, Vordenkers und Moderators habe er in 18 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Leinach intensiv verinnerlicht. Und dies möchte Klüpfel auch in einer weiteren, dann vierten Amtszeit bestätigen, verkündete der 57-jährige Amtsinhaber gegenüber 44 anwesenden von 70 CFW-Mitgliedern an. Auch nach 18 Jahren im Amt sei es nach wie vor sein Ziel, das Leinachtal an sieben Tagen in der Woche voranzubringen, betonte Klüpfel. Seit mittlerweile 24 Jahren gehört der verheiratete Vater dreier Kinder dem Gemeinderat seiner Heimatgemeinde an. Die drei jüngsten Perioden davon stand Klüpfel seit 2002 jeweils als Rathauschef an der Spitze der Verwaltung.
Klüpfel sieht "die Herausforderung einer weiteren Amtszeit insbesondere in der baulichen Substanz der Leinachtalhalle, für die, wie auch für das außergewöhnliche Engagement herausragender Ehrenamtlicher, uns viele im Umkreis beneiden." Klüpfel sieht sich, so er im Amt bestätigt wird, mit der Verantwortung für Feld, Flur und insbesondere den gefährdeten Waldbestand mit dem neuen Gemeinderat einer Herkules-Aufgabe gegenüber. "Deshalb gibt es absolut keinen Anlass, sich auf dem Erreichten auszuruhen", sagt Klüpfel. Für die Zeit bis zur Kommunalwahl äußerte Klüpfel "nur einen Wunsch: "Bleiben wir gegenseitig fair und sachlich, und reden wir miteinander und nicht übereinander."
Als amtierendes Kreistagsmitglied wird Klüpfel ebenfalls erneut auf der CSU-Liste auf Platz 31 für den Kreistag kandidieren.