Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Veitshöchheim will weiter Vorreiter im Klimaschutz sein

Veitshöchheim

Veitshöchheim will weiter Vorreiter im Klimaschutz sein

    • |
    • |
    Die  2013/2014 sanierten und erweiterten Mainfrankensäle wurden im Juli 2020 von der Bayerischen Staatsregierung als Demonstrativ-Vorhaben und wichtigen Beitrag für den Klimaschutz aufgeführt. Ein erheblicher Teil der 15,5 Millionen Euro Baukosten entfiel auf energetische Maßnahmen.
    Die 2013/2014 sanierten und erweiterten Mainfrankensäle wurden im Juli 2020 von der Bayerischen Staatsregierung als Demonstrativ-Vorhaben und wichtigen Beitrag für den Klimaschutz aufgeführt. Ein erheblicher Teil der 15,5 Millionen Euro Baukosten entfiel auf energetische Maßnahmen. Foto: Dieter Gürz

    Unter dem Slogan "Veitshöchheim schützt Klima" startete nach der Fertigstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im März 2011 in Veitshöchheim der kommunale Klimaschutz. Mit dem Bundesumweltministerium (BUM) geförderten Klimaschutzkonzept wurde ein Leitfaden erstellt und mit der Einstellung eines Klimaschutzmanagers 2012 dessen Umsetzung auch personell in der Rathausverwaltung verankert. Konkret formuliert wurde das Ziel, die Treibhausgasemissionen in Veitshöchheim bis in das Jahr 2040 um 80 Prozent zu reduzieren. Als Energieleitplan für das gesamte Gemeindegebiet enthält es einen ganzheitlichen Ansatz. Bereits im März 2017 hatte das BMU Veitshöchheim zum Projekt des Monats unter der Überschrift "Veitshöchheim - Vorreiter im Klimaschutz in Unterfranken" gekürt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden