In 32 Jahren Betriebszugehörigkeit erwies sich Harald Schwab für Chef Thomas Staab als Glücksfall. Nun wechselte der Handwerker in den verdienten Ruhestand. Das Kollegium der Firma Staab, aber auch deren Kunden werden Harald Schwab vermissen, war Inhaber Thomas Staab bei der Verabschiedung überzeugt.
Am 8. August 1988 hatte Thomas Staab einst mit seiner Firma für Heizungs- und Lüftungsbau, Spenglerei sowie Gas- und Sanitärinstallation den Weg in die Selbstständigkeit gewählt. Bei Dachrinnen-Arbeiten in der Spitalgasse in Würzburg kreuzten sich die Wege von Handwerksmeister Thomas Staab und Harald Schwab. Die zwischenmenschliche Chemie stimmte auf Anhieb. Und so entschied sich Harald Schwab für eine Beschäftigung in Thomas Staabs kleinem Handwerksbetrieb. Bis zu sechs Mitarbeiter beschäftigte Thomas Staab zwischenzeitlich. Doch der Fachkräftemangel fordere auch in Staabs Firma seinen Tribut. Nach dem Wechsel und Ausscheiden von Harald Schwab in den Ruhestand bleiben Firmen-Inhaber Thomas Staab nur noch zwei Mitarbeiter, neben der Unterstützung durch seine Frau Sonja und eine weitere Mitarbeiterin im Büro.
Pfeifend sei Harald Schwab morgens beinahe täglich zur Arbeit erschienen, was für Inhaber Thomas Staab von Spaß an der Tätigkeit zeugt. Und was den scheidenden Mitarbeiter stets ausgezeichnet habe, waren dessen besondere Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Blechen. "Deine Zuverlässigkeit als einer vom alten Schlag mit reichem Erfahrungsschatz bei Sanitär-Installation und Heizungsbau wird der Firma und den Kollegen fehlen", resümierte Thomas Staab.