Sechs junge Leute schauen hochkonzentriert auf ihre Bildschirme. Jeder sitzt bei sich zuhause, die Hand auf der Maus, ein Headset auf dem Kopf. Einen klassischen, sportlichen Wettkampf stellt man sich anders vor. E-Sport, kurz für "elektronischer Sport", bezeichnet das kompetitive Spielen von Computerspielen. Ob das Sport ist, wird heiß diskutiert. Vieles erinnert trotzdem an klassische Sportarten wie beispielsweise Fußball. Die Wettkampfteams treten in Ligen organisiert gegeneinander an. Es gibt wöchentliche Trainings und Videoanalysen der Spiele zur Nachbereitung. Bei Profi-Turnieren locken Preisgelder von mehreren Millionen Euro.
Würzburg