Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Vom Samen zum Keimling: Frühjahrs-Tipps für üppiges Wachstum

Würzburg

Vom Samen zum Keimling: Frühjahrs-Tipps für üppiges Wachstum

    • |
    • |
    Ein frischer Paprika-Keimling durchbricht die Erde: Das erste Grün im Frühjahr.
    Ein frischer Paprika-Keimling durchbricht die Erde: Das erste Grün im Frühjahr. Foto: Getty Images

    So entwickelt sich ein Pflanzensamen

    Der Pflanzensamen besteht aus dem Embryo, einer Nahrungsquelle für den Embryo und der schützenden Hülle. Die Zellen des Embryos teilen sich und bilden die Anlagen der pflanzlichen Organe Wurzeln, Sprossachse und Keimblätter. Nach ihrer fertigen Ausbildung versetzt das Pflanzenhormon Abszisinsäure den Samen in die Samenruhe. Darunter versteht man den Ruhezustand von Samen nach der Embryonalentwicklung, bis die Keimung ausgelöst wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden