Beste Eigenwerbung betrieb der Musikverein Greußenheim (MVG) beim "Konzert der Generationen" in der Geisberghalle anlässlich seines 50-jährigen Gründungsjubiläums. Doch klang neben dem musikalischen Können der beiden aktuellen Musik-Formationen der Frankenland Musikanten und Aalbachtaler Franken auch eine gehörige Portion Wehmut durch den Saal. Schließlich war zum Konzertabend eine Abordnung des Musikvereins "Heidegruß" Lorup aus dem Emsland angereist, um die seit 1987 bestehende Partnerschaft beider Verein für beendet zu erklären.
Die gegenseitigen Besuche seien in jüngster Vergangenheit zunehmend rarer geworden, räumte MVG-Vorsitzender Erich Hetzer unumwunden ein. Einen unfreiwilligen Beitrag hierzu leistete freilich die Corona-Pandemie. In deren Verlauf erwies sich neben den Kontaktbeschränkungen auch die Entfernung von nahezu 500 Kilometer als nachteilig.

"Wenngleich die offizielle Partnerschaft endet, werden wir uns freundschaftlich verbunden bleiben", verkündete Hetzer. "Zu viele emotionaler Momente und Begegnungen mit wundervoller gemeinsamer Blasmusik und Erlebnisse habe es schließlich in 35 Jahren der musikalischen Partnerschaft gegeben", bestätige auch Heidegruß-Vorsitzender Christian Hinrichs.
Auf nur noch zwei Formationen reduziert
Mit einem Schrumpfungsprozess waren die Pandemie-Jahre für den Musikverein Greußenheim insgesamt verbunden. Viele etablierte Musiker zogen sich zurück. Der Aderlass reduzierte die Aktiven auf nur noch zwei Formationen. Neben den Frankenland Musikanten unter Michael Amrehn ergab die Neustrukturierung allerdings seit vergangenen September unter Leitung von Joachim Volpert die neue Formation der "Aalbachtaler Franken". Darin vereint finden sich ausschließlich junge Nachwuchsmusiker aus den Reihen des Musikverein Greußenheim und des Aalbachtaler Musikvereins im benachbarten Uettingen.
Jene etablierten Frankenland Musikanten und die neu formierten "Aalbachtaler Franken" bestritten auch gemeinsam das "Konzert der Generationen". Moderiert von Clarissa Pöschl und garniert durch MVG- Vorsitzenden Erich Hetzer mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Vereinsgeschichte spannte sich dabei der musikalische Bogen von der "Jubiläumspolka" sowie böhmischer und Egerländer Blasmusik bis zum Summernight Rock und der James-Bond-Filmmelodie.
Kinder sind eingeladen, Instrumente zu testen
Ihrem Namen alle Ehre machte das Konzert insbesondere beim großen Finale. Dirigiert vom Präsidenten des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Manfred Ländner spielten die beiden Formationen gemeinsam beeindruckend auf. Mit einer Interpretation des Hit von John Miles "Music was my first love" sowie dem Flippers-Hit "Wir sagen Dankeschön" entlockten die Generationen-Musiker dem begeisterten Publikum stehende Ovationen.
Schon am Samstag, 22. April, von 14 Uhr bis 16 Uhr sind in den Proberäumen im Rathaus Kinder eingeladen, verschiedene Instrumente auszuprobieren und ihr musikalisches Talent zu testen. Unter dem Motto "Musik verbindet Generationen" feiert der Musikverein Greußenheim zum Höhepunkt seines Jubiläumsjahres vom 15. bis 17. September in der Geisberghalle ein Festwochenende. Konzerte unter anderen der legendären Bands Kleeblatt und Jets bilden dabei den krönenden Abschluss der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr.