Vor mehr als 200 Jahren noch prägte höfisches Leben den Kavaliersbau in Veitshöchheim. Von 1902 bis 1968 unterrichtete hier die Bayerische Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau den Nachwuchs der Winzer, Obstbauer und Gärtner. Das in seiner ursprünglichen Form von Fürstbischof Anselm Franz von Ingelheim von 1747 bis 1749 nach den Plänen von Balthasar Neumann als Kavaliersbau geschaffene Gebäude wurde 1972 nach umfassender Außenrestauration und vollständigem Innenausbau Sitz der Gemeindeverwaltung und weiterer wichtiger Objekte des Gemeindelebens.
Veitshöchheim