Vor mehr als 200 Jahren noch prägte höfisches Leben den Kavaliersbau in Veitshöchheim. Von 1902 bis 1968 unterrichtete hier die Bayerische Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau den Nachwuchs der Winzer, Obstbauer und Gärtner. Das in seiner ursprünglichen Form von Fürstbischof Anselm Franz von Ingelheim von 1747 bis 1749 nach den Plänen von Balthasar Neumann als Kavaliersbau geschaffene Gebäude wurde 1972 nach umfassender Außenrestauration und vollständigem Innenausbau Sitz der Gemeindeverwaltung und weiterer wichtiger Objekte des Gemeindelebens.
Vor gut 50 Jahren: Umzug des Rathauses in den Kavaliersbau in Veitshöchheim

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.