Zu einer Wanderung durch die Geschichte des Rottendorfer Weinbaus hatte der junge Verein Kehlbergwinzer eingeladen. Vom Bahnhof führte der Weg am Pilzberg vorbei, wo ebenso wie am Hühnleinsberg bis ins 17. Jahrhundert Wein angebaut wurde. Am Gelände des Obst- und Gartenbauvereins, gegenüber dem Kehlberg an dem die heute bewirtschafteten Weinberge liegen, konnten sich die Teilnehmer von der Qualität der Produkte überzeugen. Zuerst gab es Vogel-Perlwein vom 1901 bepflanzten und seitdem bestehenden Weinberg der Familie Vogel. Weinbau-Details gab hier Peter Vogel (Zehnter von rechts) preis. Wolfgang Körner (Siebter von rechts) kredenzte aus seinem Weinberg einen Silvaner und einen Müller Thurgau bevor die Wanderung über die ehemaligen Weinbaugebiete Winterleiten, Fronsberg, Steinhammer, Essigberg zum Reisbach führte. Hier bewirtschaftet Johannes Amend (Zweiter von rechts) seinen Weinberg und komplettiert das Angebot der angebauten Rebsorten in Rottendorf mit Johanniter, Domina, Regent, Cabernet Dorsa. Zur Verkostung bot Familie Amend Rotling, Domina und Regent an. Auch hier wurden die Teilnehmer umfangreich über den Weinbau informiert.
ROTTENDORF