Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Warum Würzburg ein "Sicherer Hafen" sein will

Würzburg

Warum Würzburg ein "Sicherer Hafen" sein will

    • |
    • |
    Zahlreiche Menschen nahmen im Mai an einer Demonstration der internationalen Seebrücken-Bewegung teil. Ziel der Vereinigung: Würzburg zum "Sicheren Hafen" machen, Flüchtlinge aufnehmen, sich für die Rettung auf hoher See einsetzen und sich solidarisch mit Menschen auf der Flucht zeigen.
    Zahlreiche Menschen nahmen im Mai an einer Demonstration der internationalen Seebrücken-Bewegung teil. Ziel der Vereinigung: Würzburg zum "Sicheren Hafen" machen, Flüchtlinge aufnehmen, sich für die Rettung auf hoher See einsetzen und sich solidarisch mit Menschen auf der Flucht zeigen. Foto: Patty Varasano

    Über 2000 Würzburgerinnen und Würzburger haben im Juli einen Brief ihres Oberbürgermeisters Christian Schuchardt an den italienischen Innenminister Matteo Salvini unterschrieben und setzten damit ein deutliches Zeichen. In dem Schreiben forderte der OB den italienischen Politiker auf, mit der Kriminalisierung der Seenotrettung sofort Schluss zu machen. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zog dann der Würzburger Stadtrat mit einer politischen Zeichensetzung nach. Er stimmte zwei Anträgen zu, in denen der Beitritt Würzburgs zur europaweiten zivilgesellschaftlichen Bewegung "Seebrücke - Schafft sichere Häfen" angeregt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden