Würzburg

Wassermangel in Unterfranken: Fernleitungen aus Südbayern sind laut Experten nicht die Lösung - im Gegenteil

Wissenschaftler halten die Umverteilung von Wasser im Freistaat nicht für sinnvoll. Was in Franken vor Ort passieren muss - und warum schwere Landmaschinen Dürre befördern.
Was tun gegen die Trockenheit in Unterfranken? Wasser-Experten forderten im Landtag schnelle Gegenmaßnahmen vor Ort – und warnten vor Bodenverdichtung durch zu schwere Landmaschinen.
Foto: Waldemar Wiederer | Was tun gegen die Trockenheit in Unterfranken? Wasser-Experten forderten im Landtag schnelle Gegenmaßnahmen vor Ort – und warnten vor Bodenverdichtung durch zu schwere Landmaschinen.

Wasser-Experten glauben nicht, dass die den zunehmenden Wassermangel in Unterfranken ausgleichen können: "Wasser von Süden nach Norden zu pumpen, wird nicht die Lösung sein", sagte der Münchner Hydrologe Prof. Markus Disse jetzt bei einer Fachanhörung im Landtag.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!