Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: Wegen Corona: Brotzeitkiste auf Bestellung in Thüngersheim?

Thüngersheim

Wegen Corona: Brotzeitkiste auf Bestellung in Thüngersheim?

    • |
    • |
    Viele Gasthäuser in der Region haben mit großen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Eine Thüngersheimerin will nun Brotzeitkisten zum Liefern anbieten.
    Viele Gasthäuser in der Region haben mit großen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Eine Thüngersheimerin will nun Brotzeitkisten zum Liefern anbieten. Foto: Pixabay, Symbolfoto

    Nicht nur Unternehmer verzeichnen in der Corona-Krise schwere Einbußen – auch die treuen Kunden von Heckenwirtschaften verzichten seit Wochen bei schönstem Wetter auf Schoppen und Brotzeit. Monika Bauer, Leiterin des Gasthauses und der Heckenwirtschaft Wein-Träume Thüngersheim, hat sich für Spaziergänger und Wanderer eine Alternative einfallen lassen. "Ich hatte die Idee, aus alten Weinkisten isolierte Brotzeitkisten zu machen, nach Kundenwunsch zu befüllen und an Bänke in den Thüngersheimer Weinbergen auszuliefern", sagt Bauer. Auch für sie sei mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein Geschäftszweig zu 90 Prozent weggebrochen und da greife man nach jeder Idee und Möglichkeit, für Kunden da zu sein. "Wir stellen fest, dass viele unserer Gäste uns vermissen und viele zum Wandern in die Weinberge gehen, so ist die Idee der Lieferung in die Weinberge entstanden", meint Bauer. 

    Die Aktion steht in den Startlöchern

    Das Einverständnis und die Befürwortung der Lohrer Polizei und von Michael Schwägerl, Leiter des Hotel- und Gaststättenverbands Unterfranken, habe sie bereits. Die Planung für den genauen Ablauf der Bestellung und Auslieferung steht auch schon. Nach telefonischer Bestellung wird dann die gewünschte Brotzeit, inklusive Wein oder anderen Getränken, direkt zur angegebenen Weinbergsbank in und um Thüngersheim geliefert. An jeder belieferbaren Bank sind außerdem eine Speisekarte und ein QR-Code zu einer genauen Lagekarte zu finden. Natürlich muss auch dabei auf die landesweiten Auflagen geachtet werden. Am Wochenende seien maximal drei Personen pro Weinbergsbank belieferbar und unter der Woche finde eine Auslieferung nur auf Vorbestellung statt.

    • Lesen Sie auch: Bundesregierung erwartet schwere Rezession

    Es herrscht noch Unsicherheit

    Eigentlich sollte die Aktion am 1. Mai starten. "Allerdings gab es vom Landratsamt Würzburg noch keine eindeutige Zusage, da die Aktion im Konflikt mit der Ausgangsbeschränkung steht", sagt Bauer. Sie werde deswegen noch die neuen Beschlüsse der Regierung am Wochenende abwarten. Dementsprechend verschiebt sich der Aktionsbeginn wahrscheinlich auf die kommende Woche. Trotz der Unsicherheit ist sich Bauer sicher: "Wir werden das Projekt auf jeden Fall umsetzen."

    "Was man natürlich nicht machen darf, ist die große 'Gartenfete' im Weinberg."

    Ansprechspartner Landratsamt Würzburg

    Nachfrage beim Landratsamt

    Diese Redaktion hat beim Landratsamt nachgefragt. Dort spricht nach medizinischem Wissen nichts gegen die geplante Aktion. "Außerhausverkauf von Speisen ist prinzipiell möglich. Das machen auch viele Gaststätten und ich hoffe, dass Menschen die Angebote in Anspruch nehmen." Auch gegen die Bestellung und den Verzehr einer Brotzeitkiste auf einer Bank oder Wiese hat man hier nichts einzuwenden. "Was man natürlich nicht machen darf, ist die große 'Gartenfete' im Weinberg, wo dann auch viele andere Leute außerhalb des Haushalts dazu stoßen", wird hingewiesen. Es spreche nichts dagegen, dass zwei Personen oder eine Familie aus einem Haushalt bei schönem Wetter auf dieses Angebot zurückgreifen. Wie und wo die Menschen die bestellten Lebensmitteln dann verzehren, läge nicht in Verantwortlichkeit des Betriebs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden