Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Weihnachtsmarkt: Schmuck aus Omas Silberlöffeln

Würzburg

Weihnachtsmarkt: Schmuck aus Omas Silberlöffeln

    • |
    • |
    Zulayka Procher, Chefin des Salon Limón aus Köln, zeigt Schmuck aus Silberbesteck. Der Salon ist ein neuer Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt.
    Zulayka Procher, Chefin des Salon Limón aus Köln, zeigt Schmuck aus Silberbesteck. Der Salon ist ein neuer Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt. Foto: Angie Wolf

    Nach den Plusgraden und den Regenfällen der Anfangszeithaben die Temperaturen nun Bereiche erreicht, wo man auf dem Weihnachtmarkt spürt, dass es ein Weihnachtsmarkt ist und Glühwein und Feuerzangenbowle noch besser schmecken. Doch aller Unkenrufe zum Trotz, der Würzburger Weihnachtsmarkt besteht nicht nur aus Buden, in denen es Getränke und Bratwürste oder Pommes gibt, ganz im Gegenteil.  Neben gebrannten Mandeln, Pfannen oder Weihnachtssternen gibt es auch Ausgefallenes. 

    Elefanten-Anhänger aus alten Silbergabeln.
    Elefanten-Anhänger aus alten Silbergabeln. Foto: Angie Wolf

    So zum Beispiel in der Hütte der Familie  Procher aus Köln, direkt vor dem Forum am unteren Markt. Ihr Salon Limón ist  einer der vier "Neulinge", die es in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt gibt. "Upcycling ist das Motto unseres Standes", erläutert Chefin Zulayka Procher. So gibt es Taschen aus alten Zement- und Futtersäcken und Körbe und Tabletts aus alten Papierprospekten. "Die Taschen werden in Kambodscha hergestellt , die Körbe und Tabletts in Vietnam, alles nach Fair-Trade-Regeln."  

    "Wir machen Schmuck aus alten Silberbestecken"

    Das Hauptprodukt ist aber kaum zu übersehen, so glänzt es den Weihnachtsmarktbesuchern aus der dunkelbraunen Holzhütte entgegen. "Wir machen  Schmuck aus alten Silberbestecken", erklärt Procher. Hergestellt wird er in der familieneigenen Werkstatt in Köln. "Den machen  wir ausschließlich selbst, da bin ich hineingeboren, meine Eltern haben das schon seit über 30 Jahren gemacht, mein Mann und ich machen das jetzt seit sieben Jahren in zweiter Generation", erläutert sie. "Begonnen hat meine Mutter, sie ist Künstlerin und hat immer einen Weg gesucht, anders zu leben."

    Schmuck aus Silberbesteck: Der Salon Limón aus Köln ist ein neuer Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt.
    Schmuck aus Silberbesteck: Der Salon Limón aus Köln ist ein neuer Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt. Foto: Angie Wolf

    So gibt es Armreife, Ohrringe, Kettenanhänger und vor allem Ringe. Silberne Ringe in jeder Größe und Ausführung. "Das sind alles Einzelstücke, die wir der Kundin individuell anpassen können", erklärt die Chefin. Die benötigten Bestecke sind zwischen 30 und 120 Jahre alt. "Die finden wir auf Trödelmärkten oder bei Wohnungsauflösungen", sagt Zulayka Procher. "Aber es gibt auch Kunden, die bringen das alte Besteck von der Oma und möchten Schmuckstücke daraus haben", weiß sie. Da gibt es den Ring ab etwa 20 Euro aufwärts.

    "Mein Mann und ich machen das jetzt seit sieben Jahren in zweiter Generation."

    Zulayka Procher - Markthändlerin

    Auf den Würzburger Weihnachtsmarkt ist die Familie buchstäblich über die Alte Mainbrücke gekommen. "Wir sind schon auf dem Klein Montmartre im Mai auf der Alten Mainbrücke vertreten gewesen und haben gemerkt, dass unser Schmuck den Kunden gut gefällt und sie Interesse daran habe", sagt Procher. "Also haben wir uns für den Weihnachtsmarkt beworben und sind genommen worden."  

    Immer wieder wird das Gespräch von potentiellen Käufern unterbrochen

    Auch hier komme der Schmuck bei der Kundschaft gut an. "Das ist halt ein Nischenprodukt", weiß Procher. Das Geschäft sei noch ausbaufähig, "aber wir haben nette Kunden". "Dabei habe ich das Gefühl, die erzählen das gleich weiter, dass es uns gibt", sagt Paulina Bohde, die beim Pressetermin der Chefin beim Verkauf zur Hand geht. Und  immer wieder wird das Gespräch von potentiellen Käufern unterbrochen.

    Anhänger aus Omas Silberbesteck. 
    Anhänger aus Omas Silberbesteck.  Foto: Angie Wolf

    Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt noch bis Sonntag, 23. Dezember, montags bis samstags von 10 bis 20.30 Uhr, sonntags von 11 bis 20.30 Uhr. Der Künstlerweihnachtsmarkt im historischen Innenhof des Rathauses öffnet samstags um 10 Uhr und sonntags um 11 Uhr. Schluss ist jeweils um 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden