Knapp zwei Wochen dauert der Aufbau für das 30. Internationale Africa Festival, das am Donnerstag, 31. Mai, beginnt und bis zum Sonntag, 3. Juni, dauert. „Und wir werden in der Nacht vor dem Festival mit allem fertig sein“, verspricht der technische Leiter David Limmer. Er weiß, von was er redet, denn er ist seit 2002 auf den Mainwiesen dabei. Als Künstler sind unter anderem Fatouma Diawara, Manu Dibango, Angélique Kidjo oder Sona Jobarteh dabei. Er ist auch die Schnittstelle zum Thema Sicherheit.
Limmer hat schon Informationen für die vielen Afrika-Fans. Es wird wie immer an den zwei Eingängen kontrolliert. Die festivaleigenen Sicherheitsleute – es sind an den vier Tagen 80 Männer und Frauen im Einsatz, die alle bei großen Festivals wie Rock im Park und Rock am Ring ihre Erfahrungen gesammelt haben – durchsuchen die Taschen nach verbotenen Gegenständen wie Flaschen oder Waffen. Der Einsatz von Metalldetektoren sei nicht vorgesehen.
Weniger Stress als in den Discos
„Wir haben sehr friedliche Besucher“, sagt Limmer aus seiner langjährigen Erfahrung. „Wenn wir eine Sicherheitsbilanz ziehen, kommt regelmäßig die Aussage der Polizei, dass es in den Discos an den vier Tagen mehr Einsätze gibt, als während des ganzen Festivals.“

Dann ist da noch der Eröffnungstag. An Fronleichnam kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und eröffnet auf Einladung von Festivalchef Stefan Oschmann die Veranstaltung. Das Staatsoberhaupt werde sich nach jetzigem Stand der Dinge zwei Stunden auf dem Platz aufhalten. Und natürlich bringe Steinmeier seine eigenen Personenschützer in ausreichender Anzahl mit.
Ehrengäste werden überprüft
Die offizielle Eröffnung ist um 17 Uhr vor geladenen Gästen im Havanna Club geplant. Und die werden alle im Vorfeld vom Bundeskriminalamt überprüft. Mit dabei sein wird nach bisherigen Erkenntnissen auch die bayerische Landtagspräsidentin Barabara Stamm.
Und es gibt auch neueste Informationen von Festival-Chef Oschmann: So wird es eine Live-Übertragung der Eröffnung mit Steinmeier auf Video-Wänden für die Besucher auf der offenen Bühne geben. Und das Bayerische Fernsehen will wohl auch live darüber berichten. Steinmeier war schon 2008 zur Eröffnung des 20. Festivals in Würzburg, damals als Bundesaußenminister.
Sicherheitskonzept mit 40 Seiten
Das Sicherheitskonzept ist ganz eng mit der Stadt Würzburg, der Polizei, der Feuerwehr und den Hilfsdiensten abgestimmt, sagt Johann Obermeier vom Ordnungsamt. Es umfasst immerhin etwa 40 Seiten und beinhaltet beispielsweise die Abläufe einer Evakuierung des Geländes bei Bombendrohungen.
Die Stadt wird ihre Verkehrsüberwacher und kommunalen Ordnungsdienste im Umfeld des Festivals einsetzen, um Jugendliche im Blick zu behalten, um die Abfallentsorgung zu überwachen und um Wildpinkler zu verhindern. Außerdem überwacht die Stadt die Einhaltung des Anwohnerparkens in den umliegenden Straßen. Der Radweg zwischen Zell und Würzburg ist wegen des Festivals ab Dienstag, 29. Mai bis zum 8. Juni ab dem Skateplatz gesperrt.
Technischer Leiter: Als Theker begonnen
„Angefangen habe ich an der Theke“, erinnert sich Limmer, der seine Brötchen im Alltag als Architekt verdient und für das Festival unbezahlten Urlaub nimmt. Dann hatte er von 2003 bis 2006 den damals neuen Kinderbereich übernommen. Und seit 2007 hat er als technischer Leiter die Verantwortung für den Auf- und Abbau.

Auf dem Gelände arbeiten seit Dienstag zwei technische Leiter und ein Bauwagenchef, unterstützt von zehn Helfern. In der zweiten Woche sind noch fünf Leute für die Technik im Boot, zählt Limmer seine Helfer auf.
Der Aufwand ist gewaltig. Es gibt beispielsweise Bereichsleiter für die Gastronomie und für das Kinozelt. „Am Wochenende kam der Verantwortliche für unseren Basar und zeichnete den Standort der 70 Stände ein als Vorgabe für die Basarleute, die am Mittwoch auf dem Gelände aufbauen“, schildert Limmer einen weiteren Schritt in Richtung Eröffnung.
200 Helfer im Einsatz
Der technische Leiter hat für die Redaktion mal alle Mitarbeiter zusammengezählt und kommt mit Basar, Campingplatz Aufbauhelfern und Sicherheitspersonal auf etwa 200 Leute.
Was das Entscheidende beim Africa Festival ist? „Das Wetter“, kommt es wie aus der Pistole geschossen. So etwas wie beim 25. Festival im Jahr 2013 möchte Limmer nicht noch einmal erleben. Das heranflutende Hochwasser zwang am zweiten Tag zum Not-Abbau.
Letzte Ticket-Info: Die Dauerkarten für das Festival sind laut Veranstalter Stefan Oschmann längst alle verkauft. Die restlichen Eintrittskarten für die Abendkonzerte werden am Donnerstag, ab 11 Uhr, am Ticketcontainer auf dem Viehmarktplatz verkauft.