Rund 35 Teilnehmer der acht Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten trafen sich kürzlich in Margetshöchheim, um ihre Zusammenarbeit nach drei Jahren zu analysieren und zu optimieren, wie es im Presseschreiben heißt.Die Projekte und das Allianzmanagement des eingetragenen Vereins werden durch Eigenmittel der Kommunen und staatliche Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziert.Neben den Bürgermeistern der acht Mitgliedsgemeinden, Vertretern der Gemeinderatsgremien sowie dem Vertreter des Amts für ...
Wie es mit der Allianz Main-Wein-Garten weitergeht

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.