Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Wie Nachwuchswinzer aus einem Müller-Thurgau fast einen Rotwein gemacht haben, der zu einem Reiser-Menü passen soll

Veitshöchheim

Wie Nachwuchswinzer aus einem Müller-Thurgau fast einen Rotwein gemacht haben, der zu einem Reiser-Menü passen soll

    • |
    • |
    Der kreative Winzernachwuchs wird seine Weine mit einem von Bernhard Reisers Kochschülern kreierten Menü präsentieren (von links): Felix Meder, Lena Schmidt, Felix von Nell, Maximilian Robert Müller, Julius Balling, Marius Kapraun, Bernhard Reiser, Stefan Herz, Doreen Pallingen und Tobias Wolf. 
    Der kreative Winzernachwuchs wird seine Weine mit einem von Bernhard Reisers Kochschülern kreierten Menü präsentieren (von links): Felix Meder, Lena Schmidt, Felix von Nell, Maximilian Robert Müller, Julius Balling, Marius Kapraun, Bernhard Reiser, Stefan Herz, Doreen Pallingen und Tobias Wolf.  Foto: Silvia Gralla

    Ein roter Müller-Thurgau aus Franken? In der Tat gibt es wie beim Silvaner auch beim Müller-Thurgau eine Sorte mit roten Trauben. Ausgebaut wurde der bislang wie schon der sogenannte blaue Silvaner stets als Weißwein. Doch die Techniker-Schülerinnen und -Schüler der Meister- und Technikerschule für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim (Lkr. Würzburg) haben im Rahmen ihres Schulprojektes den roten Müller wie einen Rotwein ausgebaut - und ihm damit zumindest eine rosarote Anmutung gegeben. Eine Weltpremiere, wie sie es selbst nennen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden