Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Wiedereröffnung der Tegut-Filiale

MARGETSHÖCHHEIM

Wiedereröffnung der Tegut-Filiale

    • |
    • |
    Naschereien verteilte Filialleiter Gabriel Vogt zur Wiedereröffnung der Tegut-Filiale in Margetshöchheim an die Kleinen des örtlichen Kindergartens St. Johannes.
    Naschereien verteilte Filialleiter Gabriel Vogt zur Wiedereröffnung der Tegut-Filiale in Margetshöchheim an die Kleinen des örtlichen Kindergartens St. Johannes. Foto: Foto: Herbert Ehehalt

    Süßigkeiten für die Kleinen und Sekt und Orangensaft für die Erwachsenen: Die Kunden werden nicht jeden Tag in der Tegut-Filiale in Margetshöchheim derart begrüßt werden. Zur Wiedereröffnung aber nach umfassendem Umbau der Verkaufsräume durfte sich Jung und Alt, Groß und Klein über die von Filialleiter Gabriel Vogt und der zuständigen Gebietsverantwortlichen Heidi Stauch spendierten Überraschungen freuen.

    Pünktlich um 7 Uhr öffnete am Donnerstag die Filiale in der Erlabrunner Straße 36 in Margetshöchheim nach rund achtwöchiger Umbauphase ihre Türen. Ab sofort sind von Montag bis Samstag wieder Einkäufe möglich ab 7 bis 20 Uhr.

    Im Zuge der Modernisierung des bereits seit März 2000 betriebenen Standortes wurde die komplette technische Ausstattung durch nachhaltig arbeitende Geräte ersetzt. So wurde die Kühltechnik erneuert, Kühlmöbel auf CO2-Basis eingebaut und eine intelligente Gebäudeleittechnik installiert, um die Lüftung und Heizung optimal zu steuern.

    Gemütlicher Sitzbereich

    Integriert in das Raumkonzept ist auch neu eine Filiale des Familienbetriebs der Bäckerei Peter Schmitt aus Bad Kissingen. Mit einem gemütlichen Sitzbereich lädt das Backwarenangebot zum Verweilen ein. Die regionalen Backwaren passen ins Warensegment und die Unternehmensphilosophie des Lebensmittelversorgers Tegut. Eine Postfiliale komplettiert das Serviceangebot der neu gestalteten Tegut-Filiale. „Dank der guten Zusammenarbeit und Unterstützung in jeder Hinsicht durch die Gemeinde konnte der Umbau schnell und reibungslos erfolgen“, sagte zufrieden die zuständige Gebietsverantwortliche Stauch. Bürgermeister Waldemar Brohm (CSU) freute sich mit seinem Stellvertreter Peter Etthöfer „über die mit der Wiederinbetriebnahme essenziell gewährleistete Lebensqualität für Margetshöchheim und die Nachbargemeinden.“

    Bis einschließlich Samstag, 16. September, werden vor dem Lebensmittelmarkt Bratwurst vom Grill und Getränke zum karitativen Zweck angeboten. Der Erlös geht an den Margetshöchheimer Kindergarten St. Johannes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden