24 Teams meldeten sich in diesem Jahr an, vier mehr als bei der Premiere im letzten Jahr. Der Ruderclub Zellingen verband das Drachenbootrennen wieder mit seinem Bootsplatzfest. Mitmachen durften alle Teams aus dem vergangenen Jahr, außerdem Mannschaften von Vereinen aus Zellingen und Retzbach. Weil 2007 keine Resonanz aus Duttenbrunn, Himmelstadt und Retzstadt kam, entschloss sich der Ruderclub zu diesem Schritt.
Acht Teams neu dabei
Vier Teams vom letzten Jahr machten nicht mehr mit, somit waren unter den 24 Mannschaften die acht Neulinge: Lauftreff Zellingen Kenia, Fanclub des modernen Spielmanns- und Fanfarenzuges, Möbel-Hornung-Team, Turedancer Zellingen, Trabold's Frische-Bomber, FG-Stammtisch Freitag Abend, „WWW – Wirklich Wilde Weiber“ und Südseezauber TV Zellingen.
Drachenboote stammen ursprünglich aus China. Mit Bemalung und Schnitzarbeiten wie Drachenkopf- und Schwanz stellen sie oft einen stilisierten chinesischen Drachen dar. Die besonders langen, offenen Paddelboote werden heute weltweit als Sportboote oder bei Veranstaltungen verwendet. Der Zellinger Ruderclub lieh sich die beiden Exemplare für das Rennen in Wiesbaden.
18 Ruderer sind in einem Team plus ein Trommler, macht unterm Strich 456 aktive Teilnehmer und zwei Steuermänner, die der Ruderclub Zellingen stellte. Viel Zeit zur Vorbereitung blieb ihnen nicht: Trainieren konnten die Mannschaften auf der 300 Meter langen Strecke auf dem Main am Samstagmittag. Wie auch beim Rennen übernahm hierbei die Wasserwacht Thüngersheim mit einem Motorboot auf dem Fluss die Absicherung.
Die beiden Wertungsläufe mit jeweils zwölf Rennen begannen am Sonntag morgen um 9 Uhr. Dabei zeigte sich nicht nur eine große Bandbreite in sportlicher Hinsicht, die gefahrenen Zeiten für die 300 Meter lagen zwischen 1:34,6 und 1:12,2 sondern auch optische Leckerbissen durch die Kostümierung vieler Teilnehmer. Unterstützt wurde das durch die Kostümbewertung, bei der sich die Teilnehmer gegenseitig bewerteten. Am besten kamen dabei die „WWW – Wirklich Wilde Weiber“ mit ihren bunten Kostümen und Kopftüchern an. Die Ministranten Zellingen kamen bescheiden als „Zwerge“ und ließen sich von Schneewittchen den Takt auf dem Drachenboot schlagen, was ihnen Platz 2 einbrachte.
Optisch an Weltelite orientiert
Der Zellinger Lauftreff wollte zumindest optisch mit der Weltelite aus Kenia mithalten und trug von oben bis unten dunkle Hautschminke auf. Das sorgte für den knappen aber entscheidenden Vorsprung gegenüber der „Fasenachtsgruppe Neumeister“, die als Pippi Langstrumpf antrat. Bemerkenswert auch die Kärweg'sellschaft in gelben T-Shirts und mit Kärwe-Goikern als Mützen auf dem Kopf.
Der Fanclub des modernen Spielmanns- und Fanfarenzuges Retzbachs ließ sich in rosa Schweinchenkostümen beim Rudern von einem Metzger antreiben und durfte sich zum Dank nach einem verlorenen Rennen „Schweine g'schlacht, Wurst g'macht“ anhören.
Frauen mit einem Bonus
Bei der sportlichen Wertung spielte nicht nur die tatsächliche Zeit eine Rolle, es gab auch einen „Frauenbonus“ von einer Sekunde je weiblichem Teammitglied. Das kam etwa beim Rennen um den dritten Platz dem „FG Stammtisch Freitag Abend“ zugute, bei dem sechs Frauen mitruderten, was nach zwei Wertungsläufen eine Gesamtzeit von 2:24,4 ergab. Die Turedancer Zellingen hatten nur zwei Frauen im Team und gingen mit 2:25,4 als Gesamtzeit in ihren Finallauf, den sie wiederum verloren.
Beim Finale zwischen dem Modernen Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach und der Kärweg'sellschaft spielte der Frauenbonus keine Rolle. Beide hatten sechs Damen im Team und lagen in der Vorwertung mit 2:23,3 (Kärweg'sellschaft) und 2:24,1 keine Sekunde auseinander. Umso größer war dann die Überraschung, als sich im Finale die Musiker einen kleinen Vorsprung von vielleicht einer viertel Bootslänge oder 0,6 Sekunden herausfahren konnten. Vielleicht half ihnen ja ihr Kostüm, waren sie doch als Matrosen verkleidet.
Bei der Siegerehrung verteilten Ruderclubvorsitzender Werner Keller und Zellingens Bürgermeister Wieland Gsell Pokale, Urkunden und von Zellinger Firmen gestiftete Gutscheine.