Die russische Invasion in die Ukraine lässt Europa zusammenrücken. Politisch, wirtschaftlich und auch militärisch stellt sich die EU gegen die Aggression aus Moskau. Wäre sie zu verhindern gewesen? Und was bedeutet der Krieg für die Ordnung auf dem Kontinent? Fragen an Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Europaforscherin und Politikwissenschaftlerin an der Universität Würzburg.Haben Sie Härte und Umfang des russischen Militärschlages überrascht?Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet: Ja.
Würzburger Politikwissenschaftlerin über Putin: "Ein nicht kontrollierbarer Despot"

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.