Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburger Umweltexperte erklärt: So sähe eine Welt ohne Bienen und Co. aus

Würzburg

Würzburger Umweltexperte erklärt: So sähe eine Welt ohne Bienen und Co. aus

    • |
    • |
    Wildbienen gibt es immer weniger, dabei sind sie und andere Insekten wichtig für die Artenvielfalt. Ein neues Forschungsprojekt der Europäischen Union setzt sich für den Schutz der bedrohten Arten ein.
    Wildbienen gibt es immer weniger, dabei sind sie und andere Insekten wichtig für die Artenvielfalt. Ein neues Forschungsprojekt der Europäischen Union setzt sich für den Schutz der bedrohten Arten ein. Foto: Patrick Pleul, dpa

    Wildbienen, Schmetterlinge und Fliegen sind ein wichtiger Bestandteil der biologischen Vielfalt in Europa. Doch diese Insekten sind verschiedensten Bedrohungen ausgesetzt. Dazu zählen unter anderem der Klimawandel und der Verlust von Lebensräumen. Mit dem Projekt "Safeguarding European wild pollinators" will die Europäischen Union auf diese Gefahren reagieren. Für die Koordination zuständig ist Ingolf Steffan-Dewenter von der Universität Würzburg. Er leitet den Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie und erklärt, warum die Insekten so wichtig für unsere Zukunft sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden