Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Haßbergkreis: Nicht nur in Schutzgebieten etwas für Wildbienen tun

Ebern

Haßbergkreis: Nicht nur in Schutzgebieten etwas für Wildbienen tun

    • |
    • |
    Ein Blick auf eine der rund 500 in Bayern nachgewiesenen Wildbienen, die Holzbiene (Xylocopa violacea), die auf einem Biogas-Blühfeld aufgenommen wurde.
    Ein Blick auf eine der rund 500 in Bayern nachgewiesenen Wildbienen, die Holzbiene (Xylocopa violacea), die auf einem Biogas-Blühfeld aufgenommen wurde. Foto: Klaus Mandery

    Wenn von Bienen gesprochen wird, denken die meisten Menschen vor allem an die Honigbiene und weniger an die Wildbienen. Mit ihnen beschäftigt sich das "Institut für Biodiversitätsinformation (IfBi) in Ebern unter der Leitung von Dr. Klaus Mandery besonders. "In Deutschland gibt es etwa 500 Bienenarten. Die Hälfte davon steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Alle Wildbienen sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt, da sie für die Bestäubung der Blütenpflanzen, der Wildpflanzen und der vom Menschen genutzten Pflanzen von essentieller Bedeutung sind", betont Mandery.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden