Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hubland: Würzburgs größte PV-Anlage ist in Betrieb: Wird genug für den ökologischen Ausgleich getan?

Hubland

Würzburgs größte PV-Anlage ist in Betrieb: Wird genug für den ökologischen Ausgleich getan?

    • |
    • |
    Die neue PV-Anlage auf dem Hochbehälter am Galgenberg im Würzburger Frauenland. Ist in Betrieb genommen. Kritik kommt von Nachbarn.
    Die neue PV-Anlage auf dem Hochbehälter am Galgenberg im Würzburger Frauenland. Ist in Betrieb genommen. Kritik kommt von Nachbarn. Foto: Silvia Gralla

    Die Gesamtleistung von Solaranlagen in Deutschland soll bis 2024 auf 400 Gigawatt steigen - so steht es in der aktuellen Fassung des Gesetztes für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG). Gelingen kann das nur, wenn auch auf Gebäuden und Anlagen innerhalb von Stadtgrenzen so viele Photovoltaikanlagen wie möglich entstehen. Die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) hat auf ihrem Hochbehälter am Galgenberg im Frauenland den ersten Schritt gemacht: Hier produzieren 1650 Solarmodule auf rund 3300 Quadratmetern Fläche seit einem guten halben Jahr bis zu 750.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden