Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zum Fünf-Uhr-Tee bei Elisabeth Dauthendey: Ein bisher unveröffentlichter Text über die Würzburger Schriftstellerin

Würzburg

Zum Fünf-Uhr-Tee bei Elisabeth Dauthendey: Ein bisher unveröffentlichter Text über die Würzburger Schriftstellerin

    • |
    • |
    Die Schriftstellerin Elisabeth Dauthendey (1854-1943).
    Die Schriftstellerin Elisabeth Dauthendey (1854-1943). Foto: Quelle: Stadtarchiv Würzburg

    Der Würzburger Dichter Adalbert Jakob (1892-1970) ist heute weitgehend vergessen. Im Hauptberuf Schreiner, schrieb er zeitlebens Gedichte und begeisterte sich schon früh für das Werk des Würzburger Dichters Max Dauthendey (1867-1918). 1934 war er Mitbegründer der Max-Dauthendey-Gesellschaft, von 1951 bis zum Tod 1970 auch ihr Vorsitzender. Den verehrten Dichter hat Adalbert Jakob nie persönlich kennengelernt, wohl aber dessen Halbschwester Elisabeth Dauthendey. Die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin (1854-1943) steht in diesem Jahr im Fokus der Veranstaltungsreihe "Würzburg liest ein Buch".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden