Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zum Jubiläum zeigt Würzburgs freie Szene, wo Kultur entsteht

Würzburg

Zum Jubiläum zeigt Würzburgs freie Szene, wo Kultur entsteht

    • |
    • |
    Vor fünf Jahren hatte der Dachverband freier Kulturträger schon einmal anlässlich seines 25-jährigen Bestehens Künstler und Kulturschaffende aufgefordert, für einen Nachmittag ihr Atelier der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Abschluss wurde damals im Spitäle gefeiert.
    Vor fünf Jahren hatte der Dachverband freier Kulturträger schon einmal anlässlich seines 25-jährigen Bestehens Künstler und Kulturschaffende aufgefordert, für einen Nachmittag ihr Atelier der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Abschluss wurde damals im Spitäle gefeiert. Foto: Daniel Peter

    Im nächsten Jahr feiert der Dachverband freier Würzburger Kulturträger sein 30-jähriges Bestehen. Die Interessenvertretung der freien Würzburger Kulturszene nimmt dies zum Anlass  aufzuzeigen, wie vielfältig, originell und offen die Kultur- und Kreativszene in der Stadt ist. Neben zahlreichen Veranstaltungen durch alle Sparten und das ganze Jahr hindurch, wird es zur Feier des Jubiläums auch wieder das Projekt „Kulturpunkte“ geben.

    15. März: Tag für Politik und Kultur

    Am 15. März, dem Tag der Kommunalwahl,  soll in und um Würzburg nicht nur die lokale Politik, sondern bei den „Kulturpunkten“ auch die lokale Kultur im Mittelpunkt stehen. Der Dachverband lädt an diesem Tag alle Kulturschaffenden der Stadt und im Landkreis ein, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Ateliers, Büros, Studios, Proberäume, Bühnen, Werkstätten und andere Kulturräume für Interessierte zu öffnen und ihre Arbeiten und Kreativräume der Öffentlichkeit zu zeigen.

    Anmeldung für Kulturpunkte

    Künstlerinnen und Künstler, die bei den „Kulturpunkten“ mitmachen wollen, sollen sich bis zum 31. Dezember 2019 unter www.dachverband-wuerzburg.de anmelden. Sie müssen keine Mitglieder des Verbands sein, die einzige Bedingung ist, dass der Besuch ihres „Kulturpunkts“ kostenlos ist – um Spenden darf natürlich gebeten werden. Weitere Informationen für teilnehmende Künstler und Kreative finden sich auf der Webseite des Dachverbands.

    30 Jahre für die freie Kultur in Würzburg

    Der Dachverband freier Würzburger Kulturträger (DFWK) wurde am 13. März 1990 durch Vertreter von Kulturvereinen und freien Kultureinrichtungen in Zusammenarbeit mit Einzelpersonen gegründet. Der mittlerweile gemeinnützige Verein wirkt seitdem als Interessenvertretung der freien Kulturszene unter anderem gegenüber der Stadt Würzburg. Von der Stadtverwaltung wurden bereits Anregungen des Dachverbands aufgegriffen und umgesetzt, beispielsweise die Einrichtung des Kulturbeirats oder die Anschaffung der sogenannten „blauen Dreiecksständer" für die Veranstaltungsplakate der freien Szene. Aktuelle Themen des Vereins sind unter anderem die städtische Kulturförderung und die Raumnot der Kulturschaffenden in Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden