In einer vollbesetzten Aula läutete der Chor der fünften Klassen fröhlich, beschwingt und voller Elan den bunten Abend ein. Dieser erwies sich als sehr abwechslungsreich und kurzweilig, sodass die knapp drei Stunden wie im Flug vergingen. Dabei regten zahlreiche Sketche der Schulspielgruppe unter der Leitung von Frau Huck und Frau Lurz zum Schmunzeln oder auch herzhaften Lachen an. Hier wollten sich Kinder per Anwalt von ihren Eltern trennen oder Alltagsszenen im Supermarkt wurden aufs Korn genommen, bevor es noch einen Ausflug in die Märchenwelt gab.
Mit „Voi sur ton chemin“, gesungen vom Vocal Ensemble zog un peu de France in die Aula der Realschule ein, bevor Sophie Hippeli das Publikum äußerst souverän mit ihrer sanften Stimme, die direkt unter die Haut ging, berührte. Bei „I have a dream“ konnte man dank des Schulchors selbst ins Träumen kommen, während die Bläserklasse unter der Leitung von René Beutel mit ihren rockigen Rhythmen das Publikum zum Mitklatschen animierte.
Das Motto des bunten Abends gab der Chor der 6. Jahrgangsstufe musikalisch bekannt: „Applaus, Applaus“, denn genau dieser ist das Brot aller großen und kleinen Künstler und gespendet wurde er an diesem Abend reichlich. In der wohlverdienten Pause sorgte die SMV mit leckeren Snacks und frischen Getränken auch für das leibliche Wohl, bevor der Chor der Klasse 6c darum bat, „Nur ein Wort“ zu erhalten.
Einen Gänsehautmoment bereitete der Schulchor mit „Jar oft hearts“, ebenso der Sologesang von Mila Gernert. Wohl erstmalig in der Geschichte der Realschule kam das Publikum in den Genuss eines „(f)astreinen“ Knabenchors der Klasse 9a, der mit „Griechischer Wein“ südländisches Flair in die Aula der Realschule einziehen ließ. Auf eine kleine Zeitreise in die 70er Jahre entführten schließlich die Solosängerinnen Sophie Hippeli, Franziska Neufang und Kinga Malińska mit ihren Songs von Abba, bevor der Schulchor mit einem Medley der Schweden den wundervollen Abend zum Abschluss brachte.
Doch ganz zu Ende war er noch nicht, denn nach rund 21 Jahren wurde die Gesangslehrerin Henrike Rottmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, was zu Standing Ovations und Tränen führte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden