Ein ganzer LKW mit Klassenraum und moderner Mitmachwerkstatt machte an der Realschule Station, um den Schülern Berufe vorzustellen, die im Alltag oft in Produktionshallen verborgen sind. Nach einem Vortrag durften die Schüler fräsen, Steckverbindungen herstellen und Roboter programmieren, um ein Gefühl für technische Berufe zu bekommen.
Berufsorientierung – ein Dauerbrenner in der Realschule. Aber welche Berufe gibt es eigentlich? Arzt, Verkäufer oder Zimmermänner kennt man aus dem Alltag. Der M+E Truck der Metall- und Elektroindustrie möchte Schülern Berufe näher bringen, die eher nicht öffentlich sichtbar sind und oft in abgeschotteten Fabrikhallen stattfinden, aber interessante Konditionen bieten. Da Berufsorientierung nicht plötzlich in den Köpfen der Schüler präsent ist, sondern einen Orientierungsprozess darstellt, bieten wir unseren Schülern zusammen mit dem Berufsberater der Arbeitsagentur eine Vielzahl von Veranstaltungen, um sich mit den eigenen Zukunftsvorstellungen auseinanderzusetzen.
Der M+E Truck stellt dabei nur einen Baustein dar, der verschiedene Berufsfelder in der Industrie vorstellt. Das Angebot ist für unsere ländliche Realschule in Bad Königshofen sehr geeignet, da Besuche in anderen Orten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr schwer realisierbar sind. Aus diesem Grund haben wir auch die örtliche Mittelschule mit eingebunden, die das Angebot ebenfalls einen Tag nutzen und ihren Schülern Berufe näher vorstellen konnte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden