Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Känguru-Wettbewerb 2025

Bad Königshofen

Känguru-Wettbewerb 2025

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto hintere Reihe: Elisabeth Arnold, Laura Kannegießer, Oliver Mann, Paula Katzenberger, Jona Wehner, Justus Harich, Felix Riedl, Joans Stein, Nora Bender; vordere Reihe: Lukas Salomonson, Nele Hümpfner, Julius Hartmann, Alma Schneider, Hannah Geiling.
    Auf dem Foto hintere Reihe: Elisabeth Arnold, Laura Kannegießer, Oliver Mann, Paula Katzenberger, Jona Wehner, Justus Harich, Felix Riedl, Joans Stein, Nora Bender; vordere Reihe: Lukas Salomonson, Nele Hümpfner, Julius Hartmann, Alma Schneider, Hannah Geiling. Foto: Philipp Zeitz

    Vor kurzer Zeit nahm das Gymnasium Bad Königshofen erneut mit großem Engagement am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Insgesamt stellten sich über 220 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 den vielseitigen Multiple-Choice-Aufgaben, die insbesondere logisches Denken, strukturiertes Problemlösen und Ausdauer erfordern. Der Wettbewerb wird jährlich durch den Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e. V.“ organisiert und erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit. Die Teilnahme ist am Gymnasium Bad Königshofen fest im Schuljahresablauf verankert. Was ihn besonders macht? Es geht nicht ums Pauken, sondern ums Denken, Rätseln, Knobeln – und darum, mit Freude mathematische Herausforderungen zu meistern.

    Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, ein mathematisches Knobelspiel als Anerkennung für ihr Engagement sowie ein Lösungsheft, mit dem die Aufgaben noch einmal durchdacht werden konnten – häufig mit Aha-Erlebnissen inklusive. Besonders erfreulich waren die sehr guten Einzelergebnisse: Mehrere Schülerinnen und Schüler wurden mit bundesweiten 1., 2. oder 3. Preisen ausgezeichnet. Ein T-Shirt für den sogenannten „weitesten Känguru-Sprung“ – die längste Serie aufeinanderfolgend richtig gelöster Aufgaben – ging in diesem Jahr an Jona Wehner, Klasse 6b. Die feierliche Preisverleihung findet wie jedes Jahr am letzten Schultag in unserer Aula statt.

    Die Teilnahme wurde erneut vom Förderverein der Schule großzügig finanziell unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken – ohne diese Hilfe wäre eine so breite Beteiligung nicht möglich gewesen. Das ist gelebtes Miteinander für Bildung und Förderung. Der Känguru-Wettbewerb ist am Gymnasium Bad Königshofen mehr als ein Leistungstest: Er fördert auf spielerische Weise die Freude an der Mathematik, schafft positive Herausforderungen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Lernenden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Wer springt am weitesten?

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden