Einen Rundum-Einblick in die Aufgaben der Polizeistation Bad Königshofen bekamen 40 Kinder des Ferienprogramms in Bad Königshofen. „Wir haben einiges vorbereitet und wollen euch mal zeigen, was bei der Polizeistation hier passiert und welche Aufgaben wir haben,“ sagte die Leiterin der Station, Polizeihauptkommissarin Melanie Sauer. Ein Highlight in Bad Königshofen war ganz sicher der Blick in einen schwarzen Koffer der Tatort-Ermittler. Hier erfuhren die wissbegierigen Kinder von Polizeioberkommissar Thorsten Schilling und Polizeioberkommissarin Silvia Endres mehr über magnetische Pinsel, aber auch von dem Sichtbarmachen von Fußspuren oder Fingerabdrücken, um die Täter überführen zu können. Fragen über Fragen mussten beantwortet werden. Wieder mit dabei war die Motorradstreife mit Polizeihauptkommissar Wicht und natürlich durfte man auch mal aufsitzen und sogar das Blaulicht einschalten. Man konnte in einen Polizeiwagen schauen und sich erklären lassen, was es da alles gibt und was die Besatzung des Autos so alles mitführt. Diensthundeführer Polizeioberkommissar Benjamin Oppermann mit Hund Kalle gab dann Informationen zur Ausbildung der Diensthunde. Er zeigte auf, für welche Bereiche die Hunde ausgebildet sind und auch, was sie als Belohnung bekommen. Zwei Zellen hat die Polizeistation Bad Königshofen und auch hier konnten die Kinder einmal hautnah miterleben, wie das ist, wenn man auf einem kleinen Raum hinter Gittern eingesperrt ist. Großes Interesse gab es dann beim Fahrradsimulator der Polizeiinspektion Bad Neustadt. Hier konnten die Kinder auf einem Bildschirm eine virtuelle Route abfahren und mussten aber auch auf Gefahren achten. Da ging plötzlich die Tür eines parkenden Autos auf oder ein Ball rollte auf die Straße. Für die Schüler auf dem Fahrrad heißt es dann, schnell zu reagieren und die Bremsen zu ziehen. Immer wieder gab es großes Lob für die schnelle und korrekte Reaktion. Mit einem kleinen Fahrzeug musste ein Parcours möglichst fehlerfrei durchquert werden. Immer wieder kamen die Kinder mit den verschiedensten Fragen auf die Polizeibeamten zu. „Fragt nur alles, was ihr wissen wollt,“ hatte ja die Leiterin der Polizeistation Bad Königshofen den Kindern gesagt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden