Ein rundum gelungenes Erntedankfest feierte die Gemeinde Wülfershausen im herbstlich geschmückten Gemeinschaftssaal des Feuerwehrhauses in Eichenhausen. Bürgermeister Wolfgang Seifert durfte 47 Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen heißen und freute sich über die große Resonanz. In seiner Begrüßung ging er darauf ein, warum die Gemeinde sich bewusst entschieden hat, im Herbst ein Erntedankfest zu feiern. „Wir wollten keine zusätzliche Weihnachtsfeier in den ohnehin dicht gefüllten Terminkalender einreihen, sondern eine alte Tradition wieder aufleben lassen“, betonte Seifert. Nach der Ernte sei schließlich wieder etwas mehr Zeit, um sich den persönlichen Bedürfnissen zu widmen, Wärme, Geborgenheit und Fröhlichkeit zu spüren. „Wir möchten als Gemeinde an eine historische Gegebenheit anknüpfen, an die erfolgreiche Ernte vergangener Zeiten erinnern, die für das Überleben so wichtig war, und zugleich unseren Seniorinnen und Senioren menschliche Nähe und Wertschätzung vermitteln“, so der Bürgermeister weiter.
Der Erntedanknachmittag, der bereits zum zweiten Mal stattfand, wurde im Auftrag von Bürgermeister Seifert von der Quartiersmanagerin Nicole Köllmer-Holl gemeinsam mit Gertrud Pfister und Frida Rokowski organisiert. Sie hatten ein stimmungsvolles und liebevoll gestaltetes Programm auf die Beine gestellt. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten Heribert Schustek, Dieter Braun und Biolandwirt Christof Herbert, die mit ihren schwungvollen Darbietungen den Saal schnell in Stimmung brachten. Bei der Liedauswahl konnten die Seniorinnen und Senioren aus beiden Ortsteilen kräftig mitsingen, alte Bekannte treffen und Anekdoten aus ihrer Jugend und dem oft beschwerlichen Lebensweg früherer Zeiten austauschen.
Auch Gemeindepfarrer Pater Jose trug mit seinen warmherzigen Worten zum Gelingen des Nachmittags bei. Natürlich kam bei so einer festlichen Gelegenheit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Leckereien wurde viel gelacht und erzählt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden