Die IFSYS GmbH aus Großbardorf ist beim Sommerempfang der Mittelstands-Union Unterfranken mit dem Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der IFSYS GmbH. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der Firma Jakob Antriebstechnik GmbH in Kleinwallstadt statt und bot eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmern, Politik und Wirtschaftsförderung.
Neben IFSYS wurden auch die Jakob Antriebstechnik GmbH für Entwicklungen im Bereich flexibler Kupplungssysteme sowie die Mösslein Wassertechnik GmbH für fortschrittliche Verfahren in der Wasseraufbereitung geehrt. Die Laudatio für IFSYS hielt Hubert Büchs als Vertreter des Vorsitzenden der Mittelstands-Union Rhön-Grabfeld, Jürgen Martin.
Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Alexander Hoffmann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, sowie Martin Stock, Mitglied des Bayerischen Landtags. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung des Mittelstands für Innovation, Beschäftigung und die regionale Wirtschaftskraft.
Womit IFSYS die Jury überzeugt hat
Die IFSYS GmbH, spezialisiert auf Zuführtechnik und Automatisierungslösungen, überzeugte die Jury mit einer neuen Entwicklung im Bereich der optischen Sortiertechnik. Unternehmensgründer Adelbert Demar nahm den Preis persönlich entgegen, begleitet von Hubert Büchs, Beiratsvorsitzender der JOPP-Gruppe, zu der IFSYS seit 2010 gehört.
Demar erläuterte die Entstehung des Projekts: Auslöser war eine Kooperation mit Landwirten aus Großbardorf, die rund neun Hektar Haselnusssträucher bewirtschaften. Die Sortierung der Haselnüsse erfolgte bislang manuell, was zeitaufwendig und fehleranfällig war. Zwar existieren maschinelle Sortierlösungen, diese sind jedoch meist auf einfache Merkmale wie Größe oder Farbe beschränkt. Die präzise Erkennung von halben oder beschädigten Nüssen war bisher nur von Hand möglich.
Wie KI hilft, nicht nur Haselnüsse zu sortieren
Durch einen gemeinsamen Mitarbeiter von IFSYS und der Haselnuss GbR entstand die Idee, ein intelligentes, KI-gestütztes Sortiersystem zu entwickeln. Die neue optische Sortiertechnik von IFSYS nutzt ein hochauflösendes Kamerasystem und künstliche Intelligenz, um Sortiergüter anhand visueller Merkmale in Echtzeit zu analysieren. Die Verbindung von technologischem Know-how in der industriellen Automatisierung und der praktischen Anwendung überzeugte die Jury.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine große Ehre – und zugleich ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg der technologischen Innovation weiterzugehen“, sagte Adelbert Demar. (kab)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden