Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Großeibstadt: Ein Hoch auf das Handwerk

Großeibstadt

Ein Hoch auf das Handwerk

    • |
    • |
    • |
    Profihandwerker unter dem eigens gebauten Zunftbaum beim Zeltlager Großeibstadt. Zum Motto Handwerk erfuhren die Kinder aus erster Hand was die Gewerke machen und durften ihr Talent selbst ausprobieren.
    Profihandwerker unter dem eigens gebauten Zunftbaum beim Zeltlager Großeibstadt. Zum Motto Handwerk erfuhren die Kinder aus erster Hand was die Gewerke machen und durften ihr Talent selbst ausprobieren. Foto: Peter Fischer

    Pünktlich zu den Sommerferien dürften bei über sechzig Kindern aus dem Grabfeld die Erinnerungen an das Pfingstzeltlager in Schweinshaupten zurückkommen. Das Zeltlager Großeibstadt wird bereits seit über 30 Jahren von einigen Großeibstädtern für Kinder aus Großeibstadt und Umgebung organisiert. Einmal mehr bewiesen die Planer, dass ihnen die Ideen nicht ausgehen, denn mit dem Thema Handwerk wurden neue Maßstäbe gesetzt.

    Die Teilnehmer fanden zur Begrüßung eine Baustelle vor, auf der es einiges zu entdecken gab. Ein Highlight war die Werkstatt im Essenszelt, in der unter Aufsicht gewerkelt werden durfte. Im Laufe der Woche gab es aber auch einen Handwerkerzirkel, bei dem Profis ihr Gewerk vorstellten und zum Mitmachen einluden. Hier half bei der Organisation der ehemalige Handwerkskammerpräsident und Großeibstädter Hugo Neugebauer. Er zeigte auch, wie gut Handwerk schmecken kann, mit einer Spende der örtlichen Bäckerei und Metzgerei. Auch Zeltlagerklassiker wie das Abenteuerspiel und die Workshops beschäftigen sich mit verschiedenen Handwerksberufen. Und Lagerfeuer, Nachtwanderung und bunter Abend durften nicht fehlen und bereiteten den Teilnehmern ebenso viel Freude wie Generationen vor ihnen.

    Eine Besonderheit des Zeltlagers unter der Trägerschaft der katholischen Kirche bildet immer der Gottesdienst. Diesen bereiteten einige Betreuer liebevoll vor und Pfarrer Schwarz zelebrierte ihn begleitet von einigen Musikanten. Es wurden die verschiedenen Talente der Kinder hervorgehoben und wie wichtig es ist, diese zu pflegen.

    Einzigartig für ein Jugendzeltlager ist wohl auch die Tradition des Festzugs durch Schweinshaupten. Hier marschieren alle verkleidet zum Thema gemeinsam einmal durch den Ort und winken den Zuschauern zu. Begleitet wurden die Teilnehmer von einer eigenen Kapelle aus Betreuern und Kindern, zu der sogar der Großeibstädter Bürgermeister Gerd Jäger eigens anreiste. Es sind unvergessliche Momente für die Kinder, die ihnen durch das ehrenamtliche Engagement der Betreuer ermöglicht werden. Vielen Dank an alle Freiwilligen, die ihre Freizeit für andere einbringen.

    Besprechung am Bau: In Wirklichkeit werden hier die nächsten Programmpunkte für das Jugendzeltlager Großeibstadt besprochen, das in diesem Jahr unter dem Motto Handwerker stand.
    Besprechung am Bau: In Wirklichkeit werden hier die nächsten Programmpunkte für das Jugendzeltlager Großeibstadt besprochen, das in diesem Jahr unter dem Motto Handwerker stand. Foto: Peter Fischer

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden