Ob bei kirchlichen Feiern wie Fronleichnam, dem Gedenken an die Toten an Allerheiligen und am Volkstrauertag oder bei runden Geburtstagen und Hochzeiten – die Musikkapelle Kleinbardorf ist bei den verschiedensten Anlässen präsent. Seit rund sechs Jahrzehnten spendet sie sowohl Freude als auch Trost mit klangvollen Liedern. Bei einem Fest aus Anlass der langen Geschichte der Kapelle wurden manche Erinnerungen an die Blasmusiktradition in Kleinbardorf wach gerufen. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst in der Kirche, der von Pfarrer Uwe Schüller zelebriert wurde. Er ist Klinikseelsorger am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt und stammt aus Kleinbardorf. Der Geistliche hob die Musik als verbindendes Element in der Gemeinschaft hervor. Die Kleinbardorfer Musikkapelle mit ihrer langen Tradition sei das beste Beispiel dafür, wie sich Harmonie und Zusammenhalt in einem Klangkörper manifestieren. Beatrix Griebak, führendes Mitglied der Musikkapelle Kleinbardorf, trug Lesung und Fürbitten vor. Gedacht wurde dabei auch der verstorbenen Kapellenmitglieder. Zum Abschluss des Gottesdienstes, den die Musikanten mitgestalteten, wurde der Choral „Segne du Maria“ zu Gehör gebracht zu Ehren der Himmelskönigin. Anschließend formierte sich der Klangkörper an der Kirchentreppe und zog zum Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Dort gaben die Musikerinnen und Musiker eine Vorstellung ihres aktuellen Könnens, die zum gemütlichen Beisammensein überleitete. Die Besucher griffen zu selbst gebackenem Kuchen, Bratwürsten, Steaks sowie gegrillten Haxen. Für das leibliche Wohl sorgten die Kapellenmitglieder, die auch die Festveranstaltung organisierten. Am Abend heizte die Musikkapelle Leinach die Stimmung an. Sie präsentierte bekannte Märsche und Volksweisen und erntete lebhaften Beifall. Höhepunkt war die Ansprache von Bürgermeister Jürgen Heusinger, der von Rainer Weisensee im Namen der Musikkapelle herzlich begrüßt wurde. Jürgen Heusinger lobte neben der großen Einsatzfreude ihre bedeutende Rolle in der Blasmusiktradition in Kleinbardorf. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er ein Präsent, das Rainer Weisensee dankbar entgegennahm.
Kleinbardorf
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden