Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld: „KI ist kein rotes Tuch mehr“: Warum Hausaufgaben nicht passé sind, aber KI den Unterricht umkrempelt

Rhön-Grabfeld

„KI ist kein rotes Tuch mehr“: Warum Hausaufgaben nicht passé sind, aber KI den Unterricht umkrempelt

    • |
    • |
    • |
    Was, wenn die Künstliche Intelligenz die Hausaufgaben erledigt? ChatGPT verbieten, oder direkt mit ins Klassenzimmer nehmen? Vier Lehrkräfte aus dem Landreis Rhön-Grabfeld erklären, warum die KI nicht von den Schülern ferngehalten werden darf.
    Was, wenn die Künstliche Intelligenz die Hausaufgaben erledigt? ChatGPT verbieten, oder direkt mit ins Klassenzimmer nehmen? Vier Lehrkräfte aus dem Landreis Rhön-Grabfeld erklären, warum die KI nicht von den Schülern ferngehalten werden darf. Foto: picture alliance/dpa (Symbolbild)

    Aufsätze verfassen ist für die KI kein Hexenwerk. Matheaufgaben lösen ChatGPT, Microsoft Pilot und andere auf künstlicher Intelligenz basierende Chat-Programme in Sekundenschnelle. Und Fragen beantwortet das digitale Gegenüber sowieso ohne Wenn und Aber. Für den Schulalltag bedeutet das: Das war's dann mit klassischen Hausaufgaben. Oder? Vier Lehrkräfte aus Rhön-Grabfeld geben einen Einblick, wie sie in ihrem Unterricht damit umgehen – und welche Chancen die KI auch eröffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden