Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Rothausen: Jubelkonfirmation

Rothausen

Jubelkonfirmation

    • |
    • |
    • |
    Die Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf.
    Die Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf. Foto: Lukas Funk

    Goldene, Diamantene, Eiserne Konfirmandinnen und Konfirmanden und sogar eine Gnadene Konfirmandin waren in die Kirche in Rothausen gekommen, um ihrer Konfirmation vor 50, 60, 65 und sogar 70 Jahren zu gedenken. Der Kirchenvorstand geleitete sie in die Kirche zum Gottesdienst.

    Im Mittelpunkt der Predigt stand die Lebensgalerie an Bildern, in die sich nun auch das Bild von der Jubelkonfirmation einreiht. Unter dem Psalmvers "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat" wurde die Bildergalerie betrachtet. Für die Jubelkonfirmanden und -konfirmandinnen wurde gebetet und beim Abendmahl der Konfirmationssegen erneut zugesprochen. Es waren berührende Momente in der Kirche.

    Nach dem leckeren Mittagessen im Sängerheim, wo gefeiert wurde, wurde selbstverständlich in einer Andacht auf dem Friedhof der Verstorbenen mit der für sie vorbereiteten Blumenschale gedacht. Nach dem Kaffeetrinken mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett wurde viel gelacht, als alte Erinnerungen ausgetauscht wurden. Wie Konfirmation früher war? Es wurde ausgelost, wer zuerst im Backhaus die Kuchen backen durfte. Die Mode veränderte sich von langen schwarzen Röcken zu Miniröcken und inzwischen farbigen Ballkleidern. Jungen trugen immer Anzug, aber welche Farbe hatte das Hemd? Fliege oder Krawatte? Geschichten von Geschenken wurden erzählt, ebenso Geschichten von Schuhen mit hohen Absätzen und vom Besuch beim Fotografen. Bevor der schöne gemeinsame Tag ausklang, verteilte Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf die Gedenkurkunden mit einer Federzeichnung des Altarraums in der Rothäuser Kirche.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden