Begeisterte Kinderhände griffen in der ersten Ferienwoche zu Moos, Erde und kleinen Pflanzen. Beim Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Sulzdorf a.d.L. wurde unter dem Motto "ein Wald im Glas" geandert, gebuddelt, gesammtelt, entdeckt und gepflanzt. 18 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren nahmen an der Aktion teil, bei der sie ihr eigenes Mini-Ökosystem in einem Glasgefäß gestalten durften.
Mit viel Kreativität und Freude setzen sie kleine Waldlandschaften aus Moos, Kieselsteinen, Pflanzen und Schneckenhäusern zusammen. "Wir wollen den Kindern zeigen, wie spannend die Natur ist und dass man selbst ein Stück Wald nachbauen kann." Die Idee: Ein geschlossenes Pflanzensystem, das sich selbst versorgt und dabei spielerisch ökologische Zusammenhänge vermittelt. Tatkräftig unterstützen drei Helfer und eine engagierte Oma die Kinder dabei.
Zum Abschluss, als sich alle gegenseitig ihre Mini-Wälder bewundert hatten, meinte eins der Kinder "Also, nächstes Jahr komme ich freiwillig her!" Bei der Befragung zu Beginn der Aktion war es das einzigste Kind, das von seinen Eltern ohne seine Zustimmung einfach angemeldet wurde. Der Obst- und Gartenbauverein zeigt mit diesem kreativen Angebot, wie Umweltbildung und Ferienfreude erfolgreich Hand in Hand gehen können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden