Der erste kühle Tag des Sommers bot den idealen Rahmen für den Waldausflug des Kindergartens Trappstadt. Insgesamt 30 Kinder erkundeten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen sowie Förster Florian Höhn, seinem Hund Ivo und Försterin Kathrina Schafhauser vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt den Trappstadter Wald. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt.
Die Rolle des Hundes Ivo im Wald
Zu Beginn erklärte Florian Höhn den Kindern die Aufgaben eines Försters und die Rolle seines Hundes Ivo im Wald. Die Kinder hörten aufmerksam zu, als es um die Zusammenarbeit zwischen Förster und Hund, die verschiedenen Baumarten, Tiere und Pflanzen im Wald ging. Anschließend sammelten die Kinder gemeinsam mit Kathrina Schafhauser Zweige und Stöcke, um daraus ein großes Vogelnest zu bauen, in dem alle Platz fanden. Die Försterin, spezialisiert auf Waldpädagogik, nutzte das Nest als Ausgangspunkt, um mit den Kindern spielerisch den Wald zu erforschen. Auch Hund Ivo beteiligte sich und entdeckte dabei Blaubeeren, die an diesem Tag nur für ihn bestimmt waren.
Übungen zu Vertrauen und Verantwortung
Im weiteren Verlauf des Ausflugs standen Übungen zu Vertrauen und Verantwortung im Mittelpunkt. Die Kinder lernten beim Ertasten von Baumrinde, ihre Motorik und Sensorik zu schulen. Dabei erfuhren sie, wie man am Baumstumpf das Alter eines Baumes ablesen kann und verglichen junge und alte Bäume mit sich selbst, ihren Eltern und Großeltern. Diese Aktivitäten förderten nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein und das Vertrauen der Kinder in die Natur und die begleitenden Erwachsenen. (acon)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden