Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofem: Der richtige Pausensnack

Bad Königshofem

Der richtige Pausensnack

    • |
    • |
    • |
    Ein gesundes Pausenbrot bringt Energie für´s Lernen. Wenn Mutter und Sohn es gemeinsam zubereiten, schmeckt es doppelt so gut. Mutter und Sohn bereiten gemeinsam das Pausenbrot vor
    Ein gesundes Pausenbrot bringt Energie für´s Lernen. Wenn Mutter und Sohn es gemeinsam zubereiten, schmeckt es doppelt so gut. Mutter und Sohn bereiten gemeinsam das Pausenbrot vor Foto: Michael Friedel

    Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Die letzten Proben und Schulaufgaben werden geschrieben. Diese geistigen Leistungen fordern noch einmal richtig Energie. Eine clevere Auswahl an Lebensmitteln für den Pausen-Snack kann diese liefern, schreibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in einer Mitteilung. Vor allem beim Pausenbrot wird aber häufig auf das belegte Brot oder Bargeld zurückgegriffen.

    In vielen Lebensmitteln stecken neben Energie besonders wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die Stress reduzieren sowie die Nervenimpulsübertragung und somit den Informationsfluss fördern. Zu diesen Vitaminen und Mineralstoffen gehören nach Angaben des Amtes Vitamin C, B1, B2, B6, B12, Kalium, Aminosäuren, Magnesium und Selen. Um die empfohlenen jeweiligen Mengen zu sich zu nehmen, ist eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung wichtig.

    Das Amt empfiehlt etwa ein Hafervollkornbrot mit Tomatenaufstrich und liefert das passende Rezept: 50g Linsen, 1 Tomate, 1 Zwiebel, 5 getrocknete Tomaten, 150 ml Gemüsebrühe für 10 Minuten kochen, danach mit 1 Esslöffel (EL) Kräuter der Provence, 1 EL Basilikum frisch, Chili, Salz Paprika und 1 EL Tomatenmarkt pürieren, 1 EL des Aufstrichs aufs Brot streichen. Dazu einen halben Apfel. Eine Alternative wäre ein selbst gemischtes Müsli aus Haferflocken, Nüssen, frischem Obst und Milch oder Joghurt.

    Verwertet werden kann, was der Garten gerade hergibt. Reif geerntetes Gemüse und Obst der Saison hat die meisten Inhaltstoffe und schmeckt in der Zeit am besten. Regionale Produkte enthalten oft mehr Vitamine als Frischware, die einen langen Transportweg hinter sich hat, so das Amt weiter.

    Nicht der Arbeitsaufwand ist für eine gesundes Pausenbrot entscheidend, die Auswahl oder Kombination nährstoffreicher Lebensmittel und deren nährstoffschonende Zubereitung machen den Pausensnack zu einem wertvollen Energieschub. (afk)

    Tipps: Wie das funktioniert und weitere Tipps zur Ernährung, erfahren Männer und Frauen in der Küchenpraxis und dem Unterrichtsfach Ernährungslehre der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Bischofsheim. Das neue Semester startet Anfang September. Mehr Informationen bei Christina Weber- Hoch, Tel.: (09771) 61022212, Christina.Weber-Hoch@aelf-ns.bayern.de oder unter www.aelf-ns.bayern.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden