Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: 2022 kam sie nach Deutschland: Ukrainerin schließt Pflege-Ausbildung bei der Sozialstation erfolgreich ab

Bad Neustadt

2022 kam sie nach Deutschland: Ukrainerin schließt Pflege-Ausbildung bei der Sozialstation erfolgreich ab

    • |
    • |
    • |
    Über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung von Hanna Hradovchuk (Mitte) freuten sich (von links) Bruno Kleinhenz (Pflegedienstleitung), Christine Reinhart (stellvertretende Pflegedienstleitung), Heike Plewa (Vorsitzende der Mitarbeitervertretung) sowie Marita Schneider (stellvertretende Vorsitzende).
    Über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung von Hanna Hradovchuk (Mitte) freuten sich (von links) Bruno Kleinhenz (Pflegedienstleitung), Christine Reinhart (stellvertretende Pflegedienstleitung), Heike Plewa (Vorsitzende der Mitarbeitervertretung) sowie Marita Schneider (stellvertretende Vorsitzende). Foto: Klaus-Dieter Hahn

    „Dass eine junge Frau, die zwei kleine Kinder hat, die Landessprache nicht beherrscht, sie aber rasch lernt, in ein fremdes Land kommt und eine Berufsausbildung mit sehr gutem Ergebnis abschließt, ist eine außergewöhnliche und vor allem großartige Leistung“, schreibt die Sozialstation St. Laurentius wörtlich in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.

    Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte die stellvertretende Vorsitzende der Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt, Marita Schneider, Hanna Hradovchuk demnach zum Abschluss ihrer dreijährigen anspruchsvollen Ausbildung zur Pflegefachkraft.

    Im Beisein der Pflegedienstleitung, der Mitarbeitervertretung sowie der Vorstandschaft schilderte sie den Werdegang von Hradovchuk. Die 31-Jährige hatte in der Ukraine einen mit dem deutschen Betriebswirtschaftsstudium vergleichbaren Studiengang absolviert. Schon wenige Monate nach ihrer Ankunft in Deutschland startete sie Anfang September 2022 ihre Generalistische Ausbildung in der Sozialstation. Dank einer privaten Deutschlehrerin lernte sie rasch die deutsche Sprache, sodass sie dem Unterricht folgen konnte.

    Hanna Hradovchuk arbeitet weiterhin bei der Sozialstation

    „Neues Land, neue Sprache, Familie, psychische Belastung durch den Krieg in der Heimat und Ausbildung“, sagte Marita Schneider und sprach der Pflegekraft angesichts der Bewältigung dieser Herausforderungen ihre Hochachtung aus. „Im Umgang mit unseren Klienten und auch mit Kolleginnen und Kollegen und der Pflegedienstleitung gelten Sie als freundlich, umgänglich und aufgeschlossen. Sie sind strebsam und interessiert an organisatorischen Abläufen und Aufgaben und setzen diese schnell um“, lobte die stellvertretende Vorsitzende.

    Zusätzlich erwarb Hanna Hradovchuk im zweiten Ausbildungsjahr noch den Führerschein, wobei sie von der Sozialstation finanziell unterstützt wurde. Pflegedienstleiter Bruno Kleinhenz und die gesamte Vorstandschaft zeigen sich der Mitteilung zufolge erfreut, dass die engagierte Pflegfachkraft auch nach ihrer mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenen Ausbildung weiterhin für die Sozialstation St. Laurentius tätig sein wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden