Abschied und Ehrungen standen beim BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld im Rettungszentrum Bad Neustadt an. BRK-Vorsitzender Landrat Thomas Habermann übernahm die Laudatio und dankte, wie auch BRK-Kreisvorsitzender Ralf Baumeister für die Verbundenheit zum BRK. "Joachim Ebne war ein Mann, der mit Herz, Verstand und einem großen Engagement die Lebenswege vieler junger Menschen begleitet hat, nun geht er in den Ruhestand.“ 2017 kam er als Sozialpädagoge zum BRK-Kreisverband. Als eine zentrale Säule der heilpädagogischen Jugendwohngruppe Wollbach bezeichnete ihn Thomas Habermann. Die vielfältigen Aufgaben habe er mit Professionalität, Geduld und der wichtigsten Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren, gemeistert. "Danke dafür!" Ralph Möller gehörte seit 1994 zum BRK Rettungsdienstes, war bis 2021 Mitglied im Personalrat und ab 2009 Vorsitzender. Zwölf Jahre war er Wachleiter in Mellrichstadt, engagierte sich in der Akquise und den Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter. Außerdem beteiligte er sich an der Ausbildung der Fahrerlaubnis für ehrenamtliche Einsatzkräfte. Schon in den 1970er Jahren war er im JRK Mellrichstadt aktiv und seit 1976 bei vielen Großveranstaltungen im Einsatz. Er war ein Mann mit Sachverstand und Rückgrat, lobte der BRK-Kreisvorsitzende. 25 Jahre ist Andrea Zehner beim BRK Rhön-Grabfeld. Zunächst als hauptamtliche Mitarbeiterin, Rettungssanitäterin, Rettungsassistentin und später als Notfallsanitäterin. Sie war im Fachbereich Psychosoziale Notfallversorgung. Seit 25 Jahren hat sie ein- und denselben Arbeitgeber. Etwas, das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. „Da haben wir sicherlich einiges richtig gemacht.“ Ebenfalls ein viertel Jahrhundert ist Tobias Zeidler beim BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld. Ab 2000 als Rettungsdiensthelfer, dann als Rettungssanitäter in Vollzeit. Seit 2023 ist er für den Hausnotrufdienst verantwortlich und übernimmt ehrenamtlich den Notarztfahrdienst in Mellrichstadt. Er ist Fachmann für Digital- und Analogfunk im Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Aktuell ist er Bereitschaftsleiter in Mellrichstadt. „Wir sind froh, solche hilfsbereite Menschen in unserem BRK Rhön-Grabfeld zu haben.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden