Kürzlich verabschiedete die Jakob-Preh-Schule feierlich die Absolventen der Fachschulen für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität sowie Elektrotechnik. Nach ihrer zweijährigen Weiterbildung dürfen sich 21 Absolventen nun „Staatlich geprüfter Techniker“ mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik und Elektromobilität beziehungsweise Elektrotechnik nennen – ergänzt durch die international anerkannte Qualifikation „Bachelor Professional in Technik“. Das teilt die Schule in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Die Jakob-Preh-Schule betont auch künftig eine zukunftsorientierte Ausbildung. Dies zeige sich etwa durch ihre Auszeichnung als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ sowie durch Inhalte zur neuen Fachrichtung „Künstliche Intelligenz“. So vermittelt die Schule ihren Absolventen wichtige Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt. Schulleiter Michael Wimmel beglückwünschte die Absolventen zu ihren Leistungen. Neben dem Technikerzeugnis erhielten einige auch den Ausbildereignungsschein oder die Fachhochschulreife. Wimmel betonte die weltweite Anerkennung der Abschlüsse und rief die Absolventen dazu auf, ihr Wissen mutig in der Praxis einzusetzen.
Höhepunkt der Feier war die Zeugnisübergabe mit persönlicher Ehrung aller Absolventen. Die Jahrgangsbesten erhielten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung sowie ein Geschenk des Fördervereins. (mafl)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden