Der Aktionsmonat „Gesund älter werden“ steht an. Die Veranstaltungsreihe geht in diesem Jahr 2025 bereits in die neunte Runde und hat sich als fester Bestandteil der regionalen Seniorenarbeit etabliert. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld entnommen.
Was 2017 mit einigen wenigen Veranstaltungen begann, ist mittlerweile zu einem der größten präventiven Gesundheitsprojekte für ältere Menschen im Landkreis geworden. Über 100 verschiedene Angebote – von Vorträgen über Bewegungskurse bis zu kreativen Workshops - laden im Oktober dazu ein, aktiv zu bleiben, Neues zu entdecken und soziale Kontakte zu pflegen. Im vergangenen Jahr nahmen über 2100 Menschen an den Veranstaltungen teil.
Organisiert wird der Aktionsmonat vom Landratsamt Rhön-Grabfeld, insbesondere von der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung, dem Pflegestützpunkt sowie der Gesundheitsregionplus Landkreis Rhön-Grabfeld, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Vereinen, Seniorentreffs, Gemeinden und engagierten Privatpersonen.
Spektrum der Angebote ist breit gefächert
Das Spektrum der Angebote ist breit gefächert. Angebote im Bereich „Bewegung und Gesundheit“ (Gymnastik, Tanzen, Yoga, Wanderungen, Erste-Hilfe-Kurse) sind ebenso vertreten wie der Bereich „Wissen und Information“. Hierzu gehören Vorträge zu geistiger Fitness, Altersvorsorge oder Technik im Alltag.
Aber auch der Schwerpunkt „Kultur und Kreativität“ mit musikalischen Veranstaltungen, Kino, Bastelangebote oder Kochkursen ist vertreten. Zudem gibt es Angebote für den Bereich „Gemeinschaft und Begegnung“, das heißt konkret Spielenachmittage, offene Treffs oder generationenübergreifende Projekte.
Der Auftakt erfolgte am 30. September im Kloster Wechterswinkel mit einer Lesung mit Peggy Elfmann zu ihrem Buch „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“.
Zum Abschluss des Aktionsmonats laden die Initiatoren zu einer Veranstaltung am Montag, 27. Oktober, ab 18:30 Uhr, nach Wegfurt ein: Der Kabarettist Fredi Breunig bringt mit seinem Programm „Glücklich altern“ humorvolle Einsichten rund ums Älterwerden auf die Bühne. Musikalisch begleitet wird der Abend von der schwungvollen Kaufmannsware.
Hinweis auf Broschüre
Die Angebote verteilen sich über den ganzen Oktober hinweg auf fast alle Gemeinden mit zahlreichen Ortsteilen im Landkreis Rhön-Grabfeld. Sie sind in einer Broschüre zusammengefasst, die bereits postalisch über die Anzeigenblätter verteilt wurde. Weitere Exemplare sind beim Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld oder der Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung erhältlich. Die Broschüre steht außerdem in digitaler Form zum Download unter www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de zur Verfügung. (men)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden