Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Ausstellung „Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß“ im Foyer des Landratsamtes Bad Neustadt

Bad Neustadt

Ausstellung „Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß“ im Foyer des Landratsamtes Bad Neustadt

    • |
    • |
    • |
    Landrat Thomas Habermann (von Links), Norbert Klein (zweiter Bürgermeister von Bad Neustadt), Annette Müller-Mann (Kreisentwicklung) sowie die Vertreter der Firma Günther Fachhandel Antje Rodinger, geschäftsführender Gesellschafter Stefan Günther und Prokurist Dominik Leutbecher bei der Ausstellungseröffnung.
    Landrat Thomas Habermann (von Links), Norbert Klein (zweiter Bürgermeister von Bad Neustadt), Annette Müller-Mann (Kreisentwicklung) sowie die Vertreter der Firma Günther Fachhandel Antje Rodinger, geschäftsführender Gesellschafter Stefan Günther und Prokurist Dominik Leutbecher bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Christian Hüther

    Vor mehr als 80 Jahren eröffnete die Firma Günther Fachhandel als „Günther & Heinlein“ in der Bad Neustädter Innenstadt. Seit dem habe sich vom Namen über den Sitz und die Produkte einiges verändert, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden. Von klassischen Werkzeugen und Eisenwaren habe sich der Fokus zum Thema Arbeitsschutz verschoben. Einen Einblick in diese Entwicklung gibt im September eine Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld unter dem Motto „Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß“.

    Der geschäftsführende Gesellschafter Stefan Günther erklärte im Rahmen der Ausstellungseröffnung, dass sich das Unternehmen in den vergangenen zehn bis 15 Jahren komplett verändert habe. 80 Prozent des Schwerpunkts würden bereits im Bereich des Arbeitsschutzes, besonders auf Textilien und normgerechte Kleidung liegen. Dabei sei die Normtreue der Kleidung ein zentrales Thema. Besonders beim Waschen sei es wichtig, dass die Reflektoren auf der Kleidung nicht beschädigt werden. Dazu arbeite die Firma mit der heimische Wäscherei Ullmer zusammen, erklärt Günther.

    Auch Zukunftsthemen wie der textile Kreislauf würden zunehmend in den Fokus rücken, heißt es in der Pressemitteilung. Die Arbeitskleidung enthalte heute bereits recycelte Baumwollanteile. Die Ausstellung ist im September zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes kostenfrei zugänglich. (maka)

    Wer sein Unternehmen oder seine Institution ebenfalls im Landratsamt präsentieren möchte, kann sich telefonisch an Annette Müller-Mann unter Tel.: (09771) 94147 oder per E-Mail an annette.mueller-mann@rhoen-grabfeld.de wenden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden