Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Rhön-Gymnasiums haben im bayernweiten Wettbewerb H2@School, der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert wurde, den 1. Platz erreicht. Unter der Leitung von Sebastian Reuß beteiligten sich die Jugendlichen über das vergangene Schuljahr hinweg mit Engagement, Fleiß und Kreativität an dem Wettbewerb. In der ersten Wettbewerbsrunde mussten theoretische Aufgaben rund um das Thema Wasserstoff bearbeitet und kreative Lösungsansätze zu nachhaltigen, regionalen Wertschöpfungsketten entwickelt werden. In diesem Rahmen wurden auch Expertengespräche mit dem Kreistagsabgeordneten Christof Herbert oder mit Vasili Schreiner, Mitglied des Klima- und Umweltschutzmanagements der Stadt Bad Neustadt, geführt. Diese Gespräche halfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Kenntnisse über die Rolle erneuerbarer Energien in ihrer Region zu vertiefen und ihre Ideen zu diskutieren. Durch hervorragende Leistungen konnte sich die Gruppe unter den besten zehn Schulen in Bayern platzieren und erhielt für die zweite Runde Versuchsboxen zum Thema erneuerbare Energien. Das zuvor erlernte theoretische Wissen musste nun anhand verschiedenster Experimente praktisch angewendet werden.
Auch in dieser Runde zeigte die Gruppe ein hohes Maß an Professionalität und Kreativität. Letztendlich konnte sich die Klasse durch ihre hervorragenden Leistungen erfolgreich gegen die anderen teilnehmenden Schulen durchsetzen und den 1. Platz erringen. Die Preisverleihung fand vor einiger Zeit an der OTH Regensburg durch Staatssekretär Tobias Gotthardt statt. Bei der Veranstaltung gratulierten die Mitglieder der Jury persönlich den Schülerinnen und Schülern und würdigten in der Laudatio das Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Siegergruppe. Im Anschluss bekamen die Jugendlichen noch im Rahmen einer gemeinsamen Posterausstellung Einblick in die anderen Wettbewerbsbeiträge. Eine Führung durch ein Labor, in dem Forschung zu Eisen-Redox-Speicher betrieben wird, rundete die Exkursion ab.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden