Wenn junge Menschen über Ländergrenzen hinweg zusammenkommen, entsteht oft mehr als nur ein Projekt, es entstehen Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse. Genau das wurde beim jüngsten Austauschprogramm zwischen dem Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt und dem Gymnázium Mikuláše Koperníka (GMK) in Bílovec umgesetzt. Der thematische Fokus des Austausches lag auf den Naturwissenschaften, insbesondere den Themen Nachhaltigkeit und Geologie. Ein musikalischer Brückenschlag rundete das Programm ab. Schülerbands beider Schulen traten auf den Schulfestivals im jeweils anderen Land auf.
Bereits im März fand der erste Teil des Austauschprogramms statt, als eine Rockband bestehend aus Schülern des GMK nach Bad Neustadt reiste, um bei der RG-Lounge aufzutreten. Ende Mai folgte dann der Gegenbesuch. Auf einer professionellen Bühne im städtischen Kulturzentrum zeigten zwei Bands ihr musikalisches Können.
Als dann Anfang Mai eine zehnköpfige Schülergruppe aus Bílovec das Rhön-Gymnasium besuchte, waren die tschechischen Jugendlichen in den Gastfamilien ihrer Austauschpartner untergebracht und erlebten eine Woche mit Aktivitäten sowohl in der Schule als auch draußen in der Natur. Der Gegenbesuch der Austauschgruppe in Tschechien fand Ende Mai statt, gemeinsam mit den Bandmitgliedern. Neben dem Besuch der musikalischen Auftritte beim „Unplugged“-Festival stand auch hier ein naturwissenschaftliches Programm auf dem Plan. Ein Höhepunkt war der Besuch einer stillgelegten Steinkohlemine. Weitere Ausflüge führten sie zu geologisch interessanten Orten rund um Ostrava, wie einem Steinbruch und einer prähistorischen Höhle.
Der Austausch war nicht nur ein akademischer Erfolg, sondern auch ein kultureller. Viele Schüler zeigten sich bewegt von der Erfahrung und äußerten den Wunsch, die Freundschaften weiter zu pflegen. Ein großer Dank geht an den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der das Austauschprogramm gefördert hat.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden