Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Der erste Wirtschaftsschulabschluss vor 50 Jahren

Bad Neustadt

Der erste Wirtschaftsschulabschluss vor 50 Jahren

    • |
    • |
    • |
    Der erste Abschlussjahrgang der Staatlichen Wirtschaftsschule mit Schulleiter OStD Christian Dahl und davor die Organisatorin Karin Müller, zusammen mit Inge Stäblein. – vor der FOS.
    Der erste Abschlussjahrgang der Staatlichen Wirtschaftsschule mit Schulleiter OStD Christian Dahl und davor die Organisatorin Karin Müller, zusammen mit Inge Stäblein. – vor der FOS. Foto: Gert Müller

    Im Jahr 1971 gründete Oberstudiendirektor (OStD) Franz Niedermeier die zwei Anfangsklassen, die er 1975 bis zur Mittleren Reife führte, mit „geliehenen Kollegen“ anderer Schulen. Inge Stäblein und Karin Müller empfingen ihre ehemaligen Klassenkameraden und Schulleiter OStD Christian Dahl mit einem kurzen, launigen Gedicht. Müller unterrichtete bis zu ihrer Pensionierung an dieser Schule, lehrte damals noch Kurzschrift und Maschinenschreiben. Gegenwärtig wird das ganze als Informationsverarbeitung mit einer hoch modernen Ausstattung vermittelt. Bis auf ihre Ausbildungszeit zur Fachlehrerin hat Karin Müller ihr gesamtes berufliches Leben an der Staatlichen Wirtschaftsschule verbracht, zuletzt als Leiterin der Fachabteilung Informationsverarbeitung, mit der Verantwortung für alle Verbesserungen und Neuerungen. Seitdem gab es bis heute enorme Veränderungen des Schulprofils für die Staatliche Wirtschaftsschule in Bad Neustadt, wie OStD Christian Dahl bei der Begrüßung, ausführte. Er ist inzwischen der sechste Schulleiter in 50 Jahren. Als erstes ging sein Dank an Landrat Thomas Habermann und den Mitgliedern des Kreistages für die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung. Er betonte, dass Anschaffungswünsche und Anträge auf Ersatzbeschaffung in enger Absprache mit der Kämmerei stets positiv beschieden werde. Damit steht der Schule eine zukunftsorientierte und moderne Ausstattung zur Erfüllung der pädagogischen Aufgaben zur Verfügung. Die Ehemaligen tauschten sich intensiv mit Christian Dahl aus. Die Themen waren digitale Bildung, Handy-Nutzung im Unterricht und in den Pausen, fachpraktische Ausbildung und Abschlussprüfungen, Mathematik als Pflichtfach für jeden, bis hin zur KI (künstliche Intelligenz) bei den Hausaufgaben. Hoffnungsvoll steht OStD Dahl auch der Schulversuch gegenüber, interessierte Schüler direkt nach der Grundschule den Übertritt an die WS zu ermöglichen. Seit diesem Jahr ist, neben den bisherigen Übertrittsmöglichkeiten, ein Wechsel nach der Grundschule in die Eingangsklasse 5 als Schulversuch möglich.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden