Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Die bunte Vielfalt der offenen Gärten entdecken

Bad Neustadt

Die bunte Vielfalt der offenen Gärten entdecken

    • |
    • |
    • |
    Ein Blick in den Eröffnungsgarten der Familie Krause aus Oberelsbach.
    Ein Blick in den Eröffnungsgarten der Familie Krause aus Oberelsbach. Foto: Martina Krause

    Am Sonntag, 1. Juni, ist es wieder soweit: Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld lädt zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. Bei diesem Aktionstag haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, fünf ganz besondere Gärten im Landkreis Rhön-Grabfeld zu erkunden. Das teilt das Landratsamt Rhön-Grabfeld in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Egal ob liebevoll gestaltete Gartenparadiese, inspirierende Pflanzenvielfalt und kreative Gestaltungsideen, naturnahe Kräuteranlagen oder auch Gartenräume im englischen Stil. Jeder Garten ist ein Unikat und bietet ganz eigene Eindrücke und Anregungen für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber.

    Das sind die teilnehmenden Gärten in diesem Jahr: Eröffnungsgarten – Alte Doktorsvilla, Vorstadt 13, 97656 Oberelsbach: Dieser Garten überzeugt mit abwechslungsreichen Gartenräumen, durchdachten Sichtachsen und liebevollen Details im englischen Gartenstil.

    Wandelgarten auf drei Ebenen - Müllersweg 8, 97654 Bastheim: Rund um das Wohnhaus angelegt, verbindet dieser Garten auf drei Ebenen Wohn-, Nutz- und Wildpflanzenbereiche zu einem harmonischen Gesamtkonzept.

    Wohlfühlgarten im Ortskern, Obergasse 9, 97654 Bastheim: Ein ehemaliger Bauernhof im Ortskern wurde hier in einen idyllischen Rückzugsort verwandelt – mit begrüntem Innenhof, Heil- und Wildkräutern, Rosen und Beerenobst. Der Garten ist als „zertifizierter Naturgarten“ ausgezeichnet.

    Generationengarten, Am Sand 8, 97618 Wollbach: Hier erwartet die Interessierten eine Aufteilung in verschiedene Nutzbereiche: ein Spielbereich für Kinder, ein Gemüse- und Kräutergarten mit Hochbeet, Gewächshaus und Totholzhaufen – ideal für Familien.

    Mehrgenerationen-Gemeinschaftswaldgarten, Großenbergweg 7, hinter katholischem Kindergarten, 97638 Mellrichstadt: Dieser Garten verbindet naturnahes Gärtnern mit gemeinschaftlichem Miteinander. Ziel ist es, Natur erfahrbar zu machen und einen einladenden Ort für Begegnung und Austausch zu schaffen.

    Alle teilnehmenden Gärten sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. (mafl)

    Weitere Informationen unter bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden