Ferienzeit bedeutet Erlebniszeit. Besonders für Kinder sind die Ferien eine Gelegenheit, im Rahmen des städtischen Ferienprogramms Neues zu entdecken, Freundschaften zu schließen und Abenteuer zu erleben.
Der Tag beginnt mit einer herzlichen Begrüßung am Schützenhaus. Nach einer kurzen Einführung und Sicherheitsbelehrung stellen sich das Betreuungsteam und die Kinder vor. Nach dem Kennenlernen startet das abwechslungsreiche Programm. Die Gruppe wird in kleinere Teams aufgeteilt, die im Rotationsprinzip verschiedene Stationen durchlaufen.
Unter fachkundiger Anleitung dürfen die Kinder ausprobieren, wie viel Geschick und Konzentration für das Schießen mit den verschiedenen Laserwaffen nötig sind. Mit kindgerechten Laserwaffen und Sicherheitsvorkehrungen lernen sie spielerisch, die Zielscheibe zu treffen.
Im Zehn-Meter-Stand konnten sie auf feste Ziele mit Bildschirmanzeige ihr Können beweisen und es wurde auf automatische Fallplatten geschossen. Im 25-Meter-Stand gab es einen Geschicklichkeitsparcours mit 17 Hindernissen. Nach einem Probedurchlauf wurde dann im 2. Durchgang die Zeit gemessen. Schnellste Schützen waren: Maximilian Reß (25 Sekunden), Dorothea Wetterich (32 Sekunden) und Luka Holzheimer (33 Sekunden).
Nach einem aktiven Vormittag hatten alle ordentlich Hunger. Ein gemeinsamer Imbiss stärkte die Kinder und bot Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Beim Essen wurden die Erlebnisse des Vormittags lebhaft besprochen. Zum Abschluss des Tages versammelten sich alle Kinder und Betreuungspersonen für eine Siegerehrung.
Die drei besten Schützen bekamen einen Pokal überreicht. Jedes Kind erhielt eine Urkunde als Erinnerung an den erlebnisreichen Tag. Im gemeinsamen Abschlusskreis teilten die Kinder ihre schönsten Erlebnisse und verabschiedeten sich. Das Ferienprogramm im Schützenhaus für 19 Kinder war ein voller Erfolg. Mit einer bunten Mischung aus Sport und Gemeinschaft wurden die Ferien zu einem echten Highlight. Die Kinder nahmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause – und vielleicht auch die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen im Schützenhaus.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden